TATSÄCHLICH

Israelische Wissenschaftler haben Tomatensorten entwickelt, die Wasser sparen

Israelische Wissenschaftler haben erhebliche Fortschritte beim Anbau von Tomaten erzielt, die eine minimale Bewässerung erfordern. Diese innovativen Sorten verwenden 90% weniger Wasser als üblich und können das Problem des Wasserknapps in trockenen Regionen lösen.

Widerstand gegen Trockenheit und hohe Temperaturen: Ideal für das Klima mit begrenzten Wasserressourcen. Minimale Bewässerung: Unter einigen experimentellen Bedingungen erhielten die Büsche nur in den ersten drei Wochen der Saison Wasser. Natürliche Selektion: Anstelle von Genmodifikation verwenden Wissenschaftler traditionelle Brutmethoden und untersuchen die Naturressourcen. Versuchsfelder: Auf den experimentellen Plantagen wurden 40.000 Büsche gepflanzt, was 200 Sorten darstellt. Labortests: Jedes Jahr werden 700 neue Sorten untersucht, die besten werden zur Reproduktion ausgewählt. Die Samenbasis hat bereits 12.000 einzigartige Arten angesammelt. Qualitätsbewertung: Der Geschmack, das Aroma, die Textur und die Farbe der Früchte werden Aufmerksamkeit geschenkt.

Das Projekt wird im Rahmen des europäischen Forschungsprogramms implementiert. Die Hauptaufgabe besteht darin, anhaltende Sorten von Tomaten zu erstellen, die gleichzeitig wirtschaftlich sein werden, um Wasser zu verwenden, köstlich und nachzugeben. Solche Erfolge können die globale Landwirtschaft erheblich beeinflussen, insbesondere im Klimawandel.

Verpassen Sie es nicht

INTERESSANTE MATERIALIEN ZUM THEMA