TATSÄCHLICH

Der US-Kongress kann Putin und Xi Jinping ein „Weihnachtsgeschenk“ machen – David Cameron

Der Außenminister von Großbritannien, David Cameron, äußerte seine Besorgnis über die Möglichkeit, den US -Kongress in der weiteren militärischen Unterstützung in der Ukraine zu verweigern, und behauptete, ein solcher Schritt sei ein "Weihnachtsgeschenk" für den russischen Präsidenten Wladimir Putin und den China -Führer Xi Jinpin.

Cameron drückte seine Befürchtung aus, dass im Falle einer Ablehnung der finanziellen Unterstützung der Ukraine "nur zwei Menschen lächeln werden: Einer von ihnen ist Vladimir Putin in Russland, der andere - Xi Jinping in Peking". Der Politiker ist der Ansicht, dass ein solcher Schritt das Risiko für negative Auswirkungen auf die Unterstützung europäischer Länder hat, die das Interesse an der Unterstützung verlieren können.

"Die Auswirkungen dieser Abstimmung im Kongress werden enorm sein, da es denjenigen von uns erlauben wird, die die Ukraine im nächsten Jahr wirklich unterstützen, in alle anderen europäischen Länder gehen und sagen:" Ja, Sie haben gesehen, dass die Vereinigten Staaten getan haben, jetzt müssen wir alle beitreten ", sagte Cameron.

Außenminister betonte die Bedeutung der Einheit für die finanzielle Unterstützung der Ukraine und die Ermittlung klarer Strategien zur Zerstörung der russischen Militärkapazität. Ihm zufolge haben die finanziellen Anstrengungen der Alliierten bereits Ergebnisse gebracht, was einen großen Teil des Vermögens Russlands vor dem Krieg zerstört hat.

"Lassen Sie uns Putin verlieren", nannte Cameron und betonte, dass die Koordination von Bemühungen und bestimmte Strategien in diesem intensiven Konflikt der Schlüssel für den Erfolg sind.

Die Notwendigkeit der Unterstützung der Vereinigten Staaten ist definiert als ein kritisches Element, um Solidarität und Unterstützung in der Ukraine auszudrücken, was laut Kemeron im Kontext der geopolitischen Situation in Osten Europas strategisch wichtig ist.

Verpassen Sie es nicht

INTERESSANTE MATERIALIEN ZUM THEMA