Der estnische Rapper Tommy Cash, der sein Land in Eurovision-2025 einführen sollte, war im Epizentrum eines hochkarätigen Skandals durch seinen Wettbewerbslied Espresso Macchiato . Die Komposition hat in Italien Empörung verursacht, da nach vielen missbräuchlichen Stereotypen über die italienische Kultur missbräuchliche Stereotypen gibt.
Nach Angaben des Guardian hat die italienische Codacons Consumers Association bereits die Europäische Sprachunion (EBU) kontaktiert, um Tommy Cash vom Wettbewerb auszuschließen. Der Grund war, dass sein Lied Klischees über Mafia, Paste und Kaffee reproduziert und auch auf die Verbindung reicher Italiener mit der kriminellen Welt hinweist.
Eine der Linien, die eine besondere Empörung verursachten, war Folgendes: "Schweiß wie Mafia, und das Leben sieht aus wie Spaghetti - schwer, bis Sie es kochen."
Laut italienischen Aktivisten nutzt die Komposition nicht nur nationale Stereotypen aus, sondern "singt" auch eine Mafia -Lebensweise, romantisiert Verbrechen und demonstriert es als Teil der Kultur.
RAI -Radio2 bereits kommentiert . Er erklärte, dass er nicht beabsichtigte, jemanden zu beleidigen, sondern im Gegenteil, seine Liebe zu Italien hervorheben wollte:
„Ich glaube sehr an dieses Lied. Es hat etwas Magisches. Ich liebe die italienische Küche, das Design und den Kaffee, also glaubte ich nicht, dass dies eine solche Resonanz verursachen könnte. “
Die Diskussionen über Tommy Cash sind jedoch nicht begrenzt.
Neben dem Problem mit dem Text des Songs soll der Rapper mit russischen Künstlern zusammenarbeiten und über den Krieg in der Ukraine zum Schweigen bringen. Die Produktion seines Wettbewerbsraums ist in der russischen Alina Piazok beteiligt, und im Jahr 2021 besuchte Tommy Cash angehende Krim.
Diese Tatsachen sind unter den Anhängern des Wettbewerbs empört, da Eurovision traditionell europäische Werte unterstützt und jegliche Zusammenarbeit mit dem Angreiferland verurteilt.
Bisher hat die Europäische Sprachunion nicht die Möglichkeit kommentiert, Tommy Cash vom Wettbewerb auszuschließen. Der zunehmende Druck durch italienische Aktivisten und die internationale Gemeinschaft kann jedoch die Entscheidungen der Organisatoren beeinflussen.
Wenn der Skandal noch mehr bekannt ist, kann das EBU den Ausschluss des estnischen Darstellers aus dem Wettbewerb berücksichtigen oder Änderungen in seiner Rede verlangen.