TATSÄCHLICH

Trump ändert die Strategie, der Ukraine zu helfen

US -Präsident Donald Trump plant, den größten Teil der Verantwortung für die militärische Unterstützung der Ukraine in europäische Länder zu verlagern und das Unterstützungsvolumen aus den USA zu verringern. Dieser Ansatz kann ein wichtiger Test für die Einheit der westlichen Koalition im Gegensatz zur russischen Aggression sein.

Trump berichtet bereits aktiv die europäischen Länder, ihren Beitrag zur Unterstützung der Ukraine zu erhöhen. Die USA sind derzeit der größte Sicherheitsspender der Ukraine, aber der neu gewählte Präsident signalisiert seine Absicht, diese Unterstützung zu verringern.

Dieser Ansatz ist besorgniserregend, da die militärische Invasion Russlands im dritten Jahr noch nicht abgeschlossen ist und die Reduzierung der US -amerikanischen Unterstützung den Kampf der Ukraine um ihre Unabhängigkeit erheblich erschweren kann.

Trump versprach auch zu verhandeln, um den Krieg zu beenden, gab aber immer noch keine klaren Details, wie er Wladimir Putin dazu zwingen wollte, am Verhandlungstisch zu sitzen. Seit Beginn einer umfassenden Invasion im Jahr 2022 haben Vertreter der Ukraine und Russland keine wesentlichen Verhandlungen durchgeführt, und die Aussicht auf eine diplomatische Lösung des Konflikts bleibt fern.

Die Veröffentlichung erinnert daran, dass diese Ferienzeit die dritte ist, und Trumps Versprechen werden gefragt, ob es die letzte sein wird, wenn die Unterstützung westlicher Länder sinken wird.

Die US -Entscheidung, die Unterstützung der Ukraine zu verringern, kann die Belastung der europäischen Länder erhöhen, die bereits eine bedeutende militärische, wirtschaftliche und humanitäre Unterstützung bieten. Gleichzeitig kann es die Position der Ukraine im Krieg und an der diplomatischen Front schwächen.

Europäische Länder, die immer noch mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten konfrontiert sind, können mit einer schwierigen Wahl konfrontiert werden und zwischen der Unterstützung der Ukraine und ihren eigenen internen Bedürfnissen ausbalancieren.

Verpassen Sie es nicht

INTERESSANTE MATERIALIEN ZUM THEMA