TATSÄCHLICH

Die Türkei steigert ihre Energieambitionen

Die Türkei hat ehrgeizige Pläne für die Entwicklung der Energieinfrastruktur im Schwarzen Meer. Laut türkischer Minister für Energie und natürliche Ressourcen, Aleshaklan Baractara, wird das Land neue Bohrarbeiten beginnen, um Öl im südwestlichen Schwarzen Meer zu finden. Insbesondere geht es um die Ölaufklärung im Gebiet Chayeli, das sich in der Provinz Cryne befindet, wo bereits die Verfügbarkeit erheblicher Einlagen angenommen werden.

Diese Pläne sind Teil der allgemeinen Strategie der Türkei, die darauf abzielt, die Energieunabhängigkeit zu erhöhen. Die Türkei findet nicht nur neue Ölfelder, sondern entwickelt auch die Erdgasproduktion im Schwarzen Meer aktiv. Derzeit werden im Sakari -Gasfeld im Schwarzmeerregal rund 7 Millionen Kubikmeter Gas hergestellt. Es wird erwartet, dass diese Zahl im ersten Quartal von 2025 9 Millionen Kubikmeter pro Tag überschreiten wird.

Laut Baracter plant die Türkei, die Produktion in naher Zukunft weiter zu steigern. Es wird erwartet, dass Gasvolumina 9,5-10 Millionen Kubikmeter erreichen und in Zukunft auf 20 Millionen Kubikmeter pro Tag wachsen können.

Daher setzt sich die Türkei nicht nur die notwendigen Energieressourcen zur Verfügung, sondern um ihre Rolle auf dem Weltergiemarkt zu erhöhen und die Produktion von Kohlenwasserstoffen im Schwarzmeerregal zu erhöhen.

Verpassen Sie es nicht

INTERESSANTE MATERIALIEN ZUM THEMA