TATSÄCHLICH

Alina Shamanskaya verklagt Ruslan Hanumak

Die ukrainische Journalistin und Bloggerin Alina Shamanska verklagte ihren ehemaligen Ehemann - Schauspieler und Showman Ruslan Hanumak. Der Grund waren die systematischen Verstöße gegen die Bedingungen der gemeinsamen Ausbildung ihres Sohnes Arthur, die die Frau in einem Interview mit Maria Efrosinini erzählte.

Nach der Scheidung im Jahr 2024 ging Hanumak in die USA. Im November kehrte er jedoch plötzlich in die Ukraine zurück, ohne seine Ex -Frau zu informieren. Shamanskaya erfuhr von seiner Ankunft, als Ruslan willkürlich zur Schule kam, um seinen Sohn abzuholen.

Alina versuchte, eine friedliche Siedlung der Situation zu erreichen: "Ich sage: 'Ruslane, das einzige, was ich Sie bitte, ist, den Vereinbarungen zu folgen. Es wird kein Verbot eines Date mit meinem Sohn geben. Aber es gibt eine Bedingung - die Einhaltung der Zeit, wenn ich sagte."

Laut dem Blogger hat Hanumak jedoch wiederholt gegen diese Vereinbarungen verstoßen. Insbesondere nahm er sich nicht die Zeit der Rückkehr des Kindes, ließ seinem Sohn russische Inhalte beobachten und bestand sogar auf der russischen Kommunikation. Shamanskaya argumentiert auch, dass im Leben von Arthur eine andere Frau erschien und den Jungen gezwungen hat, sie als "Mutter" zu nennen.

"Der Eindruck, dass mein Sohn nur nach Russland geht - russische Lieder, Filme, Sprache. Und kehrt dann in die Ukraine zurück in seine Mutter", sagte Alina.

Nach einigen Monaten erfolgloser Bemühungen, den Konflikt friedlich zu lösen, reichte Shamanska zusammen mit ihrem Anwalt Inna Miroshnichenko eine Klage ein. Sie betont, dass es nicht um die Entbehrung der elterlichen Rechte geht, sondern um die rechtliche Definition des Wohnsitzes des Kindes und die Festlegung eines klaren Treffens mit dem Vater.

"Ich werde nicht verboten sein, meinen Sohn zu sehen. Aber er ist verpflichtet, die Bedingungen einzuhalten. Wenn er verstößt, wird es eine Verstoß gegen das Gesetz sein", sagte Shamanskaya.

Der Fall wird vom Gericht in den kommenden Monaten geprüft.

Verpassen Sie es nicht

INTERESSANTE MATERIALIEN ZUM THEMA