TATSÄCHLICH

Dubais ehrgeiziges Projekt „The World“ scheiterte an der Wirtschaftskrise

Dubai ist berühmt für seine architektonischen und technischen Leistungen, die Touristen aus der ganzen Welt anziehen. Unter ihnen ist der weltweit höchste Burj Khalifa-Wolkenkratzer, ein luxuriöses arabisches Burja-Hotel und die berühmte künstliche Insel Palm-Jumeira. Es ist jedoch nicht alle ehrgeizigen Projekte dieser brillanten Metropolregion gelungen. Einer der lautesten Fehler ist das Projekt "The World", künstliche Inseln, die etwa 15 Milliarden US -Dollar ausgegeben haben.

Vor 20 Jahren wurde in Dubai ein künstliches Archipel mit 260 Inseln gebaut, dessen Konturen an die Kontinente der Erde erinnern.

Die Inseln wurden nach verschiedenen Ländern, Städten und bekannten Menschen benannt: Australien, Buenos Aires, Michael Schumacher Island.

Der Archipel selbst bekam einen spektakulären Namen - die Welt, "die Welt".

In 20 Jahren sind jedoch nur wenige aus seinen "Ländern" bewohnt.

Warum hat die ehrgeizige Projektbeule, welcher Dubai 15 Milliarden US -Dollar ausgegeben hat?

Künstler ist eindrucksvoll darüber, wie die Welt Dubai aussehen soll, wenn sie entwickelt werden

Fotoautor, Getty Images

Signatur zum Foto war so, die Welt auszusehen

Die Welt ist ungefähr 4 km von der Küste von Dubai entfernt.

Er dachte als luxuriöses Wohn- und Touristenprojekt, bei dem jede Insel Gäste einlädt, sich mit verschiedenen Kulturen der Welt kennenzulernen.

Einige der Inseln wurden als private Residenzen ausgewiesen, andere planten, Hotels, Restaurants, Resorts, Villen und andere städtische Annehmlichkeiten zu platzieren.

Die Behörden von Dubai berechneten dies zur Unterstützung privater Investoren.

Luftaufsicht der Palm Jumeirah

Fotoautor, Getty Images

Signatur zum Foto, die Welt musste ein noch ehrgeizigeres Projekt werden als Palm-Jumeira

Die Nakheel Corporation, der größte staatliche Entwickler von Dubai, wurde entwickelt.

Sie haben gerade den Bau der künstlichen Insel "Palm-jumeira" mit 4000 luxuriösen Immobilien und Dutzenden von Hotels abgeschlossen.

Die Welt musste ein noch ehrgeizigeres Projekt werden, das die Länge der Strände der Stadt um etwa 230 Kilometer erhöhte.

Es wurde gehofft, dass es auch den Fluss von Touristen erhöhen würde.

Das Projekt wurde 2003 vom Herrscher von Dubai Sheikh Mohammed bin Rashid al Maktum bekannt gegeben.

Wie der Archipel gebaut wurde

Im selben Jahr begann Nakheel an der Welt zu arbeiten.

Mit Hilfe einer ganzen Flottille von Spezialschiffen vier Kilometer vom Ufer entfernt wurden 260 neue Inseln gesät.

Dies erforderte 321 Millionen Kubikmeter Meeresand (Sand aus der Wüste war nicht geeignet, weil es schnell verschwommen war) und Millionen Tonnen Steine.

Ökologen sagen, dass die Unterwasserwerke die Korallenriffe im Persischen Golf zu beschädigen haben. Nakheel stellte jedoch Meeresbiologen für ihren Wiederaufbau und Rehabilitation ein.

Was ist schief gelaufen?

Nakheel absolvierte 2008 den Bau und erklärte, sie verkaufte 70% der Inseln an private Entwickler.

Die Arbeiten auf den Inseln hörten jedoch aufgrund einer groß angelegten Finanzkrise auf, die 2007 in Dubai begann und bis 2010 dauerte.

Sir Richard Branson auf einer der World Dubai -Inseln mit einer roten Telefonkiste

Fotoautor, Getty Images

Richard Branson war einer der Prominenten, die während seines Bauwerks die Welt beworben haben

In Dubai sind die Immobilienpreise erheblich gesunken, was viele private Entwickler gezwungen hat, ihre Pläne auszusetzen oder zu kündigen.

Nakheel stieg in Milliarden von Schulden. Das Unternehmen wurde erst 2009 gelöst, als Dubai von Nachbar Abu Dhabi 10 Milliarden US -Dollar erhielt. Ein Teil dieses Geldes ging an Nakheels Schulden.

Was wurde auf der Welt aufgebaut?

Um auf das Projekt aufmerksam zu machen, richtete Nakheel einen Ausstellungsraum auf einer Insel in Lappland ein und schenkte als Anerkennung für seinen Erfolg eine der Inseln dem Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher.

Im Jahr 2012 wurde auf der Insel Libanon der Royal Island Beach Club eröffnet.

Und im Jahr 2022 wurde das Anantara World Islands Resort mit Hotelzimmern, Suiten, Villen und einem Spa-Center eröffnet.

Der Rest der Inseln bleibt jedoch leer.

Leere Inseln auf der Welt Dubai

Fotoautor, Getty Images

Signatur zum Foto, fast das gesamte Archipel bleibt ungerechtfertigt

"Eines der großen Probleme der Welt ist, dass es im Gegensatz zu anderen künstlichen Inseln keine physische Verbindung zu Dubai hat", sagt Alastoter Bonnett, Professor für Geographie an der Newcastle University.

„Es gibt weder eine Brücke noch eine Straße, um die Inseln mit dem Auto zu erreichen.“

Das bedeutet, dass es für Entwickler schwierig ist, Arbeitskräfte und Material zu den Baustellen zu bringen und die Inseln mit Wasser und Strom zu versorgen.

Das einzige Transportmittel, mit dem Besucher die Inseln erreichen können, ist die Fähre.

Was kommt als nächstes?

Der größte europäische Entwickler in den Vereinigten Arabischen Emiraten, die Kleindienst Group, arbeitet seit zehn Jahren an dem Projekt.

Sie schufen auf den Inseln des Archipels den Komplex „Heart of Europe“ – eine Reihe von Luxushotels, Privatanwesen und schwimmenden Villen im europäischen Stil.

Das Highlight des Komplexes ist die Straße, auf der Besucher bei extrem heißem Wetter unter künstlichem Regen spazieren gehen können.

Die Eröffnung des Komplexes ist für 2026 geplant.

Welt

Bildnachweis: Getty

Ursprünglich sollte jede Insel über einen eigenen Strom- und Wasseranschluss verfügen, was sich jedoch als teuer und unpraktisch erwies.

Daher möchte Nakheel alle 260 Inseln zu „Kontinenten“ vereinen, damit sie über eine gemeinsame Entwässerung und andere Kommunikationsmöglichkeiten verfügen.

Verpassen Sie es nicht

INTERESSANTE MATERIALIEN ZUM THEMA