Astronomen, die das sehr große Teleskop -ESO -Teleskop verwenden, haben den Barnard B -Exoplanet entdeckt, der sich um den Barnard -Stern dreht, der nur sechs Lichtjahre von der Erde entfernt liegt. Es wiegt etwa die Hälfte der Venus und ein Jahr auf diesem Planeten dauert etwas mehr als drei irdische Tage, berichtet der Independent.
Astronomie und Astrophysik veröffentlichte Forschung dauerte fünf Jahre. Astronomen haben auch vorgeschlagen, dass drei weitere Exoplaneten existieren können, die sich um Barnards Stern drehen können.
Es ist zu beachten, dass zu diesem Zeitpunkt kein Planet in der Umlaufbahn von Barnard Star bestätigt wurde. Honzalez Hernandez, ein führender Autor des Artikels des Instituts für Astrophysik der Kanarischen Inseln, betonte: "Auch wenn es viel Zeit in Anspruch nahm, waren wir uns immer sicher, dass wir etwas finden konnten."
Wissenschaftler haben mögliche Signale von Exoplaneten innerhalb der besiedelten oder gemäßigten Zone von Barnards Stern untersucht, in denen flüssiges Wasser theoretisch existieren kann. Der Planet von Barnard B kommt zwanzig Mal näher an seinen Stern als Quecksilber der Sonne. Die Temperatur auf der Oberfläche erreicht etwa 125 Grad Celsius.
Gonzalez Ernandez stellte fest, dass "Barnard B einer der am wenigsten massiven bekannten Exoplaneten und einer der wenigen mit weniger als Erde ist. Der Planet ist jedoch zu nahe an seinem Stern, näher als bewohnt." Er fügte auch hinzu, dass der Stern trotz der Tatsache, dass der Stern etwa 2500 Grad kälter ist als unsere Sonne, die Temperatur in Barnard B für die Existenz von flüssigem Wasser auf der Oberfläche zu hoch ist.
Diese Entdeckung fügt neue Informationen zu möglichen Exoplaneten hinzu, die in benachbarten Sternsystemen vorhanden sind und neue Horizonte in extraterrestrischen Studien eröffnen.