Die UNESCO erklärte zusammen mit der International Architectural Association im Jahr 2026 Barcelona zur Welthauptstadt der Architektur. Diese Anerkennung bestätigt die Verpflichtung der Stadt, die Werte von Architektur, städtischer Planung und nachhaltiger Entwicklung zu fördern.
Zehn Monate lang vom Santa Eluàlia Festival im Februar bis zum Santa Llucia im Dezember 2026 plant die Stadt, eine breite Palette öffentlicher Beteiligung zu ergreifen. Unter diesen werden Ausstellungen, Architekturrouten, Workshops, Installationen, Konferenzen und offene Tage zu kulturellen Denkmälern sein. Sowohl lokale als auch internationale Organisationen werden zu den Veranstaltungen eingeladen.
Eines der wichtigsten Ereignisse wird der Weltkongress der Architektur sein.
Diese Maßnahmen zielen zusammen mit dem geplanten Programm darauf ab, Barcelona als Anwendungsstadt zu demonstrieren, die die Prinzipien der Inklusion und Stabilität in das städtische Umfeld implementiert. Das UNESCO -Weltkulturerbe ist während der Eröffnung und Schließung der gesamten Stadt beleuchtet.
Barcelona Slogan als Welthauptstadt der Architektur - "Eines heute, ein Morgen". Die Stadt plant auch eine Reihe von Transformationsereignissen in allen Bereichen und wird zu einem Labor, das das Potenzial der Architektur analysiert, die Realität im Laufe der Zeit zu verändern.
Barcelona wird die dritte Stadt, die nach Kopenhagen und Rio de Janeiro den Status der Weltarchitekturhauptstadt erhalten hat.