TATSÄCHLICH

Belgien und Frankreich starten eine gemeinsame Mission zur Überwachung des Luftraums der baltischen Staaten

Die italienischen Militärluftkräfte, die vier Monate lang die Sicherheit der baltischen Luftwaffe sicherstellten, überzeugten die Verantwortung für die Mission der Royal Air Force von Belgien und der Frankreich-Luftwaffe.

Das in Litauen gelegene belgische Militär wird mit vier F-16-Kämpfer Falcon-Kämpfer Flugzeuge patrouillieren, während das französische Militär vier Miraage 2000-Kämpfer verwenden wird.

Der stellvertretende Verteidigungsminister von Litauen, Zhilvinas Tomkus, betonte, dass angesichts der gegenwärtigen Sicherheitssituation die Zusammenarbeit der Allianzmitglieder im Bereich der kollektiven Verteidigung von besonderer Bedeutung ist. Die Mission zum Patrouillenluftbereich dient als Demonstration von Solidarität und NATO -Vertrauen, und die Mitglieder der Allianz spielen eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit der baltischen Staaten und der Stärkung der Bereitschaft zur Zurückhaltung und Verteidigung.

Die Royal Air Force von Belgien hat an der NATO -Mission für den baltischen Luftraum teilgenommen. Die Zusammensetzung des belgischen Kontingents enthält etwa 80 Soldaten verschiedener Spezialitäten, darunter Piloten, Techniker, medizinisches Personal und Kommunikation.

Die achte französische Luftwaffe, die sich in den baltischen Ländern entfaltet, wird mit Hilfe von etwa 100 Soldaten verschiedener Arten von Truppen Patrouillenaufgaben ausführen.

Das italienische Militär benutzte nach Abschluss seiner Mission vier Eurofighter -Typhoon -Kämpfer, um den Luftraum zu patrouillieren.

Die 2004 gegründete NATO -Patrouillemission zielt darauf ab, Lettland, Litauen und Estland zu schützen. Die Mitgliedstaaten der Allianz werden an dieser Mission teilnehmen.

Verpassen Sie es nicht

INTERESSANTE MATERIALIEN ZUM THEMA