Der Koordinator für strategische Kommunikation des Nationalen Sicherheitsrates des Weißen Hauses, John Kirby, sprach über die Bedingungen, unter denen die Ukraine der NATO beitreten kann. Ihm zufolge ist die Mindestanforderung für Kiew der Sieg im Krieg mit Russland. Erst dann können die Alliierten der Expansion der Allianz zustimmen.
Kirby erklärte dies während eines Briefings am 17. Juni. Er betonte, dass die Ukraine in das Bündnis gebracht werden sollte, jedoch erst nach dem Sieg über die Russische Föderation.
"Zuerst müssen sie diesen Krieg gewinnen. Und wir tun unser Bestes, um sicherzustellen, dass die Ukrainer dies tun können", sagte Kirby.
Er erinnerte sich auch daran, dass US -Präsident Joe Biden kürzlich eine bilaterale Sicherheitsvereinbarung mit der Ukraine unterzeichnet hat und glaubt, dass die NATO in ihrer Zukunft stattfindet. Der Weg zur Mitgliedschaft ist jedoch lang, da es notwendig ist, sicherzustellen, dass der Konflikt abgeschlossen ist und nicht angehalten wird.
Im September 2022 beantragte die Ukraine offiziell die NATO -Mitgliedschaft und demonstrierte ihren Wunsch, sich in westliche Partner zu integrieren und die Sicherheit gegen russische Aggressionen zu stärken. Auf einem Gipfel in Bukarest im vergangenen Jahr bestätigte die NATO -Mitgliedstaaten ihre Unterstützung für die Ukraine und identifizierten drei wichtige Schritte in Richtung ihrer Mitgliedschaft.
Laut Thomas Wright, dem US -amerikanischen US -amerikanischen US -Präsidenten, wird die Ukraine 2024 nicht zur NATO zugelassen. Außerdem ist es unwahrscheinlich, dass die Ukraine in den kommenden Jahren in die Allianz beigetreten ist.
Der Botschafter der Ukraine in der Türkei Vasyl Bodnar erklärte, dass Kyiv nun keine Anforderungen an die NATO -Beitritt vorliegt, da die Hauptbedürfnisse Waffen für den schnelleren Abschluss des Krieges mit der Russischen Föderation sind. Die Ukrainer hoffen jedoch, einige Antworten auf die in Washington geplanten NATO -Führer zu erhalten.