Das tschechische Parlament hat Änderungen der Gesetzgebung vorgenommen, die neue Anforderungen für die Teilnehmer der medizinischen Produktversorgungskette festlegen, um das Problem der Arzneimittel anzugehen.
Eine zentrale Änderung liegt in der Verantwortung der Pharmalieferanten, über Versorgungsstörungen zu informieren und Apotheken innerhalb von ein bis zwei Monaten nach der Nachricht Medikamente zur Verfügung zu stellen.
Nach dem neuen Gesetz sollten täglich Händler und Apotheken mit Informationen über die Einschränkung von eingeschränkten Arzneimitteln bereitgestellt werden. Dies wird dem Gesundheitsministerium die Möglichkeit bieten, das Defizit effektiv zu kontrollieren und die Verteilung von Arzneimitteln durch das Verteilungssystem zu liefern.
Das neue Gesetz richtet sich auch auf die faire Verteilung von Arzneimitteln zwischen Apotheken. Apotheken sind untersagt, Medikamente mit begrenzter Zugänglichkeit in übermäßigen Mengen zu bestellen, um eine übermäßige Akkumulation bestimmter Arzneimittel zu vermeiden.
Distributoren sind es verboten, bestimmte Apotheken bei der Lieferung von Arzneimitteln bevorzugt.
Pharmaunternehmen drücken jedoch Zweifel an der Wirksamkeit neuer Gesetzgebungsänderungen aus. Laut David Colarzh, dem Direktor des Vereins der innovativen Pharmaindustrie, lösen diese Änderungen keine wesentlichen Probleme des Arzneimittelknapps, da sie nicht auf der Analyse ihrer Ursachen beruhen.
Der Direktor der tschechischen Arzneimittelverband, Philip Vrubel, ist der Ansicht, dass die neue Version des Gesetzes einen geringfügigen Einfluss haben wird und zu zusätzlichen Kosten für alle Marktteilnehmer führen wird.
Zuvor wurde berichtet, dass mehr als 198.000 Verpackungen von mehr als 3 Millionen Euro illegal aus der tschechischen Republik exportiert wurden.
Nicht nur die tschechische Republik steht vor dem Problem des Drogenknapps; Die EU diskutiert zunehmend über die Notwendigkeit, wichtige Medikamente nach Europa zu bringen, um Asienabhängigkeit zu vermeiden. Die Europäische Union untersucht ein Pharmapaket, das darauf abzielt, ähnliche Probleme zu lösen.