Die meisten Menschen neigen dazu, mit ihren Gehältern unzufrieden zu sein, selbst wenn sie regelmäßig aufermaßen. Dieses Phänomen ist Neugier und führt zur Frage: Warum passiert es? Die Antwort darauf kann in den Besonderheiten der menschlichen Natur, der Psychologie und der sozialen Faktoren liegen.
American Sam arbeitet bei einer privaten Investmentgesellschaft. Im vergangenen Jahr betrug sein Gehalt 200.000 US -Dollar plus 100.000 Bonus.
Der 34-jährige Finanzier lebt in New York, wo das durchschnittliche Familieneinkommen 70.000 US-Dollar beträgt.
Sams Wohnung befindet sich in Manhattan - in einem der teuersten Bereiche.
Er reist mehrmals im Jahr mit seinen Freunden, besucht oft Restaurants und schafft es, einen Teil seines Gehalts zu retten.
Er räumt ein, dass er ein hohes Einkommen hat, er verbergt jedoch nicht, dass er mehr erhalten möchte.
"Auf dem Land gehöre ich offensichtlich zur höchsten Einkommensschicht, und ich schätze es. Aber gleichzeitig kann ich mir nicht vorstellen, dass ich nicht noch mehr verdienen möchte", erklärt er. "Vielleicht ist es nur die menschliche Natur."
Sam hat recht. Die Arbeitgeber erhöhen die Löhne auf der Grundlage der wirtschaftlichen Bedingungen, einschließlich der Inflation und eines starren Arbeitsmarktes.
Bei allen sagen einige Experten, je mehr Menschen bekommen, desto größer ist der Appetit in ihnen. Dies gilt insbesondere für "Karrierer" und diejenigen, die intellektuell arbeiten.
Laut Wissenschaftlern ist es unwahrscheinlich, dass viele Menschen, die bereits im oberen durchschnittlichen Nationaleinkommen verdienen, mit ihrer finanziellen Situation voll zufrieden sind.
Alles ist relativ
Einer der Gründe, warum Menschen mehr suchen, ist die Gewohnheit, sich mit anderen zu vergleichen. Und diese anderen gehören normalerweise der kleinen ausgewählten Gruppe, mit der sie täglich interagieren.
"Wir vergleichen uns nur mit unserer direkten Referenzgruppe, nicht mit der Bevölkerung im Allgemeinen. Wenn jemand zu 1% von Tophachiv gehört.
"In dieser Gruppe gibt es immer jemanden, der mehr hat, mehr verdient, und es macht eine Person das Gefühl, mehr zu verdienen."

Fotoautor, Getty Images
Ein weiterer wichtiger Faktor ist laut Greenberg Ego.
"Viele Menschen und Männer als Frauen setzen ihr Einkommen mit Selbstwertgefühl aus", sagt der Professor.
"Wenn Ihre Referenzgruppe aus Menschen mit höherem Einkommen besteht als Sie, dann fühlen Sie sich weniger wichtig. Und Ihr Ego wird ermutigen, gleich oder noch besser zu sein. Es fördert das Verdienen", sagt sie.
Sam stimmt zu. "In Begleitung von Klassenkameraden mit kleineren Gehältern fühle ich mich gut", erklärt er. "Aber sobald ich in die Arbeitsumgebung zurückkomme, ändert sich alles."
Die Situation wird auch durch die Tatsache verschärft, dass die Gespräche über Gehälter in der Vergangenheit tabu sind, sagt Tessa West, Professorin für Psychologie an der Universität von New York.
"Endorphin -Injektion"
Brendan, der in einem Glas in Manhattan arbeitet, glaubt auch nicht, dass dies jemals mit seinem Gehalt zufrieden sein wird. Letztes Jahr verdiente er rund 150.000 US -Dollar.
"Natürlich ist eine Erhöhung gut, aber werde ich jemals zu dem Moment kommen, in dem ich kategorisch sagen kann: Ja, ich bin sehr zufrieden mit dem Geld, das ich verdiene, und ich will nicht mehr? Wahrscheinlich nicht", sagt ein 32-jähriger Mann.
Ihm zufolge erhöht ein weiterer Anstieg den Wunsch, noch mehr zu bekommen, weil er sieht, dass dies möglich ist.
"Es ist eine kleine und manchmal große" Injektion von Endorphin. "Ich denke du gewöhnst dich daran."

Sam stimmt zu und gibt zu, dass es nicht unangenehm ist, in diesem Jahr und im nächsten Jahr einen Zuschlag zu bekommen oder eine viel kleinere zu bekommen.
"In dieser Situation vergleichen Sie sich nicht nur mit anderen, sondern auch mit sich selbst. Und wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie zurückgegriffen haben, ist es ziemlich unangenehm."
Der Hauptgrund, warum er immer mehr verdienen möchte, ist, dass der Gehaltsbetrag für ihn ein direkter Indikator für den persönlichen Erfolg ist.
"Ich denke, Sie müssen erfolgreicher werden, da Ihre Karriereleitern erfolgreich sind und nach Erfolg streben. Und vielleicht ist der Gewinn ein Maß für diesen Erfolg."
Schließlich, sagt Tessa West, werden sich die Menschen immer um ihre Gehälter Sorgen machen. Mit jeder Erhöhung gewöhnen sie sich an einen besseren Lebensstil, der den Wunsch führt, noch mehr zu verdienen.
Je mehr Sie verdienen, desto mehr geben Sie aus.