TATSÄCHLICH

Warum können Smartphones mit Öko-Kurls gefährlich sein

Moderne Smartphones erhalten zunehmend Designlösungen, die nicht nur ästhetische Funktionen haben, sondern auch Risiken für den Benutzer schaffen. Ja, die hintere Tafel von künstlichem Leder, das für einige Modelle verwendet wird, kann zu ziemlich unangenehmen Folgen führen - insbesondere zum Aussehen von Schimmel.

Über IT berichtet Android Authority unter Bezugnahme auf den Benutzer von Reddit, das ein Foto der gelben Version des POCO X7 Pro -Smartphones mit den Anzeichen von Schimmelpilz auf dem Panel veröffentlichte.

Tatsächlich ist eine solche Bedrohung für jedes poröse Material, einschließlich künstliches Leder, recht real. Im Gegensatz zu Metall, Glas oder Kunststoff, das keine Feuchtigkeit absorbiert, hat Eco-Skin eine natürliche Struktur und sammelt daher leicht Feuchtigkeit an. Dies schafft die idealen Bedingungen für die Entwicklung von Pilzen und Bakterien. Wenn die Form auf der Abdeckung erscheint, kann das Problem gelöst werden - einfach weggeworfen und durch neue ersetzt. Wenn sich der Pilz jedoch direkt auf der Smartphone -Karosserie niedergelassen hat, ist die Situation viel komplizierter. Möglicherweise ist eine professionelle Reinigung oder sogar der Austausch der Rückseite erforderlich - falls vorhanden. Was raten Experten? Setzen Sie das Smartphone nicht Feuchtigkeit aus und lagern Sie es unter trockenen Bedingungen. Vermeiden Sie künstliche Hautmodelle, wenn Sie aktiv in unerwünschten Klimazonen oder ohne zusätzlichen Schutz eingesetzt werden. Auswählen von Optionen mit nicht punktierten Materialien: Glas, Metall oder Kunststoff - insbesondere in einer feuchten Umgebung.

Es ist auch erwähnenswert, dass der PoCO X7 Pro in drei Farbvarianten erhältlich ist: Gelb, Schwarz und Grün. Die gelbe Version ist mit einer weichen Öko-Skin-Panel ausgestattet-der Rest der Optionen verfügt über eine Kunststoff-Rückseite, die weniger anfällig für ähnliche Probleme ist.

Verpassen Sie es nicht

INTERESSANTE MATERIALIEN ZUM THEMA