Die NASA und die japanische Aerosmic Research Agency (JAXA) bringen Raumtechnologie auf ein neues Niveau und planen, den ersten Holzsatelliten in der Umlaufbahn der Erde zu starten. Dies wurde in der gemeinsamen Erklärung der Weltraumagenturen gemeldet.
Der als Lignosat bekannte Satelliten, so groß wie eine Kaffeetasse aus Magnolienholz, zielt darauf ab, Raumflüge stabiler und umweltfreundlicher zu gestalten. Der Hauptvorteil von Holz besteht darin, dass es im Raum -Vakuum nicht brennt oder verrottet. Stattdessen verwandelt sich der Satellit nach dem Eintritt in die Erdatmosphäre in Asche und wird zu einem biologisch abbaubaren Material für zukünftige Weltraumobjekte.
Die vorläufigen Tests von drei Holzarten, die zur Exposition in der Weltraumumgebung an die internationale Raumstation gesendet wurden, haben den hervorragenden Widerstand des Materials unter extremen Bedingungen bestätigt. Forscher haben Magnolien als die am besten geeigneten Arten identifiziert, da sie während der Produktion eine hohe Festigkeit und Stabilität aufwies.
Mehr als 9300 Tonnen Weltraumobjekte drehen sich um die Erde und verursachen Probleme bei der Verschmutzung des umgebenden Lichts. Der meist aus Metall hergestellte Weltraummüll ist teuer und potenziell gefährlich für die Infrastruktur im Orbit. Lignosat sollte wie ein Holzsatelliten theoretisch weniger schädlich für die Raumumgebung sein und umweltfreundlichere Raumsexpeditionen bieten. Die Lignosat -Start ist bis zum Sommer 2024 geplant.