Zum ersten Mal in der Geschichte ist Solarenergie in der Europäischen Union zu einer führenden Elektrizitätsquelle geworden. Nach Angaben des British Analytical Center stellten Solarkraftwerke im Juni 2025 22,1% des gesamten Stromverbrauchs in den EU-45,4-Teestunden aus, was ausreicht, um die Bedürfnisse von 340 Millionen Menschen pro Monat zu decken.
Zum Vergleich lieferte die Kernenergie 21,8%und der Wind - 15,8%.
Ein solcher Durchbruch wurde durch das starke Wachstum der neuen Sonnenkapazität ermöglicht. Erst im Jahr 2024 wurde die EU von neuen Solarsystemen mit einer Gesamtkapazität von 66 Gigawatt mit dem Netzwerk verbunden. Es ist ein Äquivalent von etwa 66 großen Kraftwerken.
Eine der Hauptursachen für eine schnelle Entwicklung war der Preisverfall in Sonnenkollektoren, insbesondere durch Massenproduktion in China. Darüber hinaus ist die geopolitische Situation - insbesondere die Ablehnung Europas aus russischer Energie nach einer umfassenden Invasion der russischen Föderation in die Ukraine - zu einem zusätzlichen Anstoß für die Entwicklung erneuerbarer Energien geworden.
Analysten gehen davon aus, dass sich der Trend nur verstärken wird: Solarenergie ist nicht mehr nur eine Ergänzung zu traditionellen Quellen, sondern ein echter Konkurrent der nuklearen und fossilen Energie.