Die Estland-Delegation unter der Leitung des Justizministers und der digitalen Fragen der estnischen Republik Liyasi-Lee Pakkostok besuchte den staatlichen Archivdienst der Ukraine. Das Treffen ist zu einem wichtigen Schritt in der Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern in Richtung Digitalisierung von Archiven und Erfahrungsaustausch auf dem Gebiet der Erhaltung historischer Dokumente geworden.
Vizepräsident des Ukraine-Ministers der Ukraine Olga Stefanishina betonte die Bedeutung der Digitalisierung für ukrainische Archive. Im Kontext einer ständigen Bedrohung, die durch russische Aggression verursacht wird, ist dieses Thema von besonderer Relevanz. Trotz der schwierigen Bedingungen wie systematischen Stromausfällen zeigen ukrainische Archive einen erheblichen Erfolg. Im Jahr 2023 wurden mehr als 21 Millionen digitale Kopien von Dokumenten erstellt, was die Ukraine in Bezug auf die Digitalisierung zu führenden Positionen der Welt brachte.
Die Ukraine zählt auf die Unterstützung von Estland und anderen internationalen Partnern zur Erhaltung des National Archival Fund. Die Estland -Delegation konnte sich mit einzigartigen Dokumenten aus den Mitteln des Central State Historical Archives of Ukraine (CDIA), dem Central State Archives of höhere Behörden und der Verwaltung der Ukraine (CDAVO) und der Central State Archive of Electronic und Audiovisual Dokumente (CDAEA) vertraut machen. Der Minister von Lipa Pakkasta lobte die Bemühungen der Ukraine bei der Digitalisierung von Dokumenten und stellte fest, dass dieser Ansatz auch unter schwierigen Bedingungen Zugang zu historischem Erbe bietet. Laut Anatoly Chrome, Leiterin des staatlichen Archivdienstes der Ukraine, sollen in diesem Jahr mindestens 30 Millionen Dokumente digitalisieren. Mehr als 50 Betreiber erstellen täglich rund 2.000 digitale Kopien und halten für die nächsten Generationen den nationalen Gedächtnis.
Das Treffen der ukrainischen und estnischen Delegationen ist zu einer wichtigen Phase in der Stärkung der internationalen Zusammenarbeit geworden. Die Verwendung digitaler Technologien bietet Wissenschaftlern und Bürgern auf der ganzen Welt, unabhängig von den Umständen, Zugang zu historischen Dokumenten.