TATSÄCHLICH

Der britische Außenminister David Cameron besuchte die Falklandinseln zum ersten Mal seit 30 Jahren

Der britische Außenminister David Cameron machte einen seltenen Besuch auf den Falklandinseln und respektierte die Erinnerung an das britische Militär, das im Konflikt von 1982 starb und das Engagement Großbritanniens zum Schutz der Souveränität der Inseln bestätigte.

Das britische Außenministerium hielt Treffen mit Vertretern der örtlichen Behörden ab und ehrte die Erinnerung an das gefallene Militär und legte Blumen im Faulkland War Memorial.

"Auf den Falklandinseln habe ich meinen Respekt für jeden geäußert, der während des Konflikts von 1982 unser Leben gegeben hat. Wir werden den Dienst unseres Militärs nie vergessen. Wir werden immer die Rechte der Bewohner der Falklandinseln und ihrer Arbeit schützen, die den Wohlstand der modernen Gesellschaft gewährleistet", schrieb Cameron.

Vor dem Besuch des Ministers wurde festgestellt, dass die Frage der Souveränität der Falklandinseln nicht diskutiert wurde, da die Einheimischen ihren Wunsch zum Ausdruck brachten, Teil des Vereinigten Königreichs zu bleiben.

Nach seinem Besuch auf den Falklandinseln beabsichtigt Cameron, Brasilien zu besuchen, wo er am 21. bis 22. Februar an einem Treffen der Gruppenleiter in Rio de Janeiro teilnehmen und dann nach Paraguay und die Vereinigten Staaten gehen wird.

Die im südwestlichen Atlantik gelegenen Falklandinseln (Malvin) sind seit über 200 Jahren Gegenstand des territorialen Streits zwischen Argentinien und Großbritannien. 1982 fand zwischen diesen Ländern ein bewaffneter Konflikt statt, wonach Argentinien besiegt wurde und in zweieinhalb Monaten 649 Soldaten verlor. Der Verlust der britischen Seite betrug 255 Menschen.

Im März 2013 sprachen die Bewohner der Falklandinseln in einem Referendum, damit das Territorium unter der Herrschaft des Vereinigten Königreichs bleibt. Argentinien hat die Ergebnisse der Volksabstimmung nicht erkannt und behauptet weiterhin die Inseln.

Verpassen Sie es nicht

INTERESSANTE MATERIALIEN ZUM THEMA