Die Weltwirtschaft im Jahr 2025 wird langsamer als erwartet zunehmen - nur 2,3%. Eine solche aktualisierte Prognose wurde von der Weltbank in ihrem Juni -Bericht veröffentlicht. Dies ist zu Beginn des Jahres 0,4 Prozent weniger als erwartet.
Laut dem Bericht sind Schlüsselfaktoren der Verlangsamung erhöhte Handelsspannungen, politische Unsicherheit und allgemeine Schwächung der globalen Nachfrage. Die Prognosen wurden auf fast 70% der weltweiten Volkswirtschaften reduziert, darunter die Vereinigten Staaten, die europäischen Länder und Japan.
-
USA: Erwartete BIP -Wachstum bei 1,4% (0,9 p.
-
Eurozone: 0,7% (minus 0,3 p.).
-
Japan: 0,7% (minus 0,5 p.).
Im Durchschnitt beträgt das Weltwirtschaftswachstum bis 2027 laut Bank nur 2,5%-der niedrigste Zinssatz seit den 1960er Jahren.
Im Jahr 2025 wird das Welthandelswachstum auf 1,8% sinken, verglichen mit 3,4% im Jahr 2024. Die Inflation bleibt höher als das dopandemische Niveau und erreicht durchschnittlich 2,9%. Die Auswirkungen werden Zölle, Lieferketten und Spannungen auf den Arbeitsmärkten haben.
Die Weltbank warnt auch, dass in Entwicklungsländern ein langsames Wachstum besonders schmerzhaft sein wird. Es wird erwartet, dass die Wachstumsrate von Pro -Kopf in diesen Ländern nur 2,9% beträgt - was 1,1 pp. Weniger als der durchschnittliche 2000–2019 ist.
"Die Verlangsamung des Wirtschaftswachstums wird die Bemühungen der Entwicklung von Volkswirtschaften beeinträchtigen, die darauf abzielen, Arbeitsplätze zu schaffen, die Armut zu überwinden und die globale Ungleichheit zu verringern", warnen die Experten der Weltbank.