Inmitten des Krieges mit Russland bleibt die Mobilisierung in der Ukraine relevant. Alle Männer, die Wehrpflichtige sind, können in die Reihen der Streitkräfte der Ukraine eingezogen werden. Gleichzeitig gibt es Kategorien von Personen und Unternehmen, die das Recht haben, von der Mobilisierung befreit zu werden. Mit Wirkung zum 1. Januar 2025 verlängerte das Ministerkabinett der Ukraine die Freilassungsfrist für bestimmte Personen um einen Monat – bis Ende Februar 2025.
Damit Mitarbeiter privater Unternehmen Vorbehalte aus der Mobilmachung erhalten, müssen Unternehmen folgende Kriterien erfüllen:
- Lohnzahlung:
- Das durchschnittliche Gehalt für das Vorquartal muss 20.000 UAH pro Mitarbeiter übersteigen.
- Jährlicher Betrag an Steuern und Gebühren:
- Ab einem Betrag von 1,5 Millionen Euro muss das Unternehmen Steuern zahlen.
- Deviseneinkommen:
- Das Unternehmen muss Deviseneinnahmen von mehreren Millionen Euro pro Jahr erwirtschaften.
- Strategische Bedeutung:
- Die Organisation muss eine strategische Bedeutung für die Wirtschaft oder Gesellschaft der Ukraine haben.
- Keine Schulden:
- Das Unternehmen muss regelmäßig den einheitlichen Sozialbeitrag (EUS) zahlen und darf keine Schulden gegenüber dem Staat haben.
Der Mobilmachungsvorbehalt gilt auch für ortsansässige Arbeitnehmer und Anbieter von Dienstleistungen wie:
- Mobile Kommunikation;
- Internetdienste;
- Weitere Dienstleistungen von entscheidender Bedeutung, die das Funktionieren von Staat und Gesellschaft sicherstellen.
Unternehmen, die die genannten Kriterien erfüllen, können für ihre Mitarbeiter Reservierungen für einen Zeitraum von bis zu 12 Monaten vornehmen. Dies ermöglicht es ihnen, qualifizierte Fachkräfte im Unternehmen zu halten und eine stabile Arbeit unter den Bedingungen des Kriegsrechts zu gewährleisten.
Gemäß der geltenden Gesetzgebung gilt die Mobilisierung nicht für:
- Menschen mit Behinderungen;
- Menschen, die sich ständig um Familienmitglieder mit Behinderungen oder andere Patienten kümmern, die ständige Pflege benötigen;
- Personen, die drei oder mehr Kinder unter 18 Jahren erziehen;
- Mitarbeiter kritischer Infrastrukturen, die über eine Bestätigung staatlicher Behörden verfügen.