TATSÄCHLICH

Indonesien hat seinen Wunsch bekundet, den BRICS-Staaten beizutreten

Das indonesische Außenministerium hat die Absicht des Landes erklärt, Brix beizutreten und mit dem entsprechenden Prozess zu beginnen. Laut Reuters wurde diese Entscheidung während des Brix -Gipfels in Russian Kazan bekannt gegeben.

"Indonesien hat den Wunsch geäußert, einer Gruppe großer Entwicklungsländer, Brix, beizutreten, die 35% der Weltwirtschaftsproduktion abdeckt, um die Positionen der Entwicklungsländer zu stärken", heißt es in der Erklärung des Ministeriums.

Der neu ernannte Außenminister von Indonesien Sugiono stellte fest, dass der Zugang zu Brix eine Manifestation der unabhängigen und aktiven Außenpolitik des Landes ist. Er betonte, dass dies nicht bedeutet, an einem militärischen Block teilzunehmen, sondern eine aktive Teilnahme an globalen Foren.

Nach Angaben des Ministers steht Brix im Einklang mit den wichtigsten Regierungsprogrammen des Präsidenten des Indonesien -Subianto, insbesondere im Zusammenhang mit der Sicherheit von Nahrungsmitteln und Energie, die Armut und die Entwicklung der Humanressourcen ausreißt. Indonesien betrachtet diese Organisation als Instrument zur Förderung der Interessen des globalen Südens.

Indonesien, die viertgrößte Bevölkerung der Welt, hält sich der nicht ausgerichteten Außenpolitik an. Der neue Präsident betonte den Wunsch, "mit allen Ländern befreundet zu sein", unabhängig davon, ob es sich um China oder die USA handelt, und versicherte, dass Indonesien keinen Militärblock anschließen würde.

Brix ist ein internationales Bündnis, das die größten Entwicklungsländer zusammenbringt. Der Name wurde vom Vorsitzenden der American Bank Goldman Sachs Jim O'Nele im Jahr 2001 vorgeschlagen. Die Idee wurde 2006 verkörpert, als die Führer von Brasilien, Russland, Indien und China erstmals in den Bereichen der UN -Generalversammlung in New York versammelten.

Zunächst hieß die Gruppe Brick, aber 2011 wurde sie von Südafrika begleitet, woraufhin sie in Brix umbenannt wurde. Derzeit umfasst die Allianz neun Mitglieder und wird ab dem 1. Januar 2024 auch Iran, Ägypten, Äthiopien und die Vereinigten Arabischen Emirate umfassen.

Argentinien betrachtete auch die Möglichkeit, sich Brix anzuschließen, zog jedoch ihre Bewerbung zurück, nachdem der neue Präsident Havier Milei an die Macht kam. Mehr als 40 Länder waren an der Mitgliedschaft interessiert, und 15 Länder haben sich bereits beworben. Unter ihnen sind die Türkei, Aserbaidschan, Algerien, Kasachstan, Weißrussland, Pakistan und Kuba. Saudi -Arabien hatte ebenfalls vor, sich anzuschließen, aber es ist nie passiert.

Verpassen Sie es nicht

INTERESSANTE MATERIALIEN ZUM THEMA