Die europäischen Länder haben vor Ende des Sommers erfolgreich unterirdische Gasspeicheranlagen gefüllt und erreicht das historische Maximum der Füllung. Bisher konzentrierten sich die EU -Gasspeicheranlagen um 109,779 Milliarden Kubikmeter Gas, was das vorherige historische Maximum um 3,2 Milliarden Kubikmeter übersteigt.
Dies weist auf den erfolgreichen Einsatz von Alternativen zum russischen Gas und die Fähigkeit der Europäischen Union hin, sich im Voraus auf die Heizzeit vorzubereiten. Es wird berechnet, dass die Europäische Kommission für Mitte November 90% der Fülle der Fülle geplant wurde.
Im Jahr 2021 betrug der Anteil russischer Gas am Energiemix 45-48%, fiel jedoch im dritten Quartal von 2023 auf 13%. Es wird auch angemerkt, dass sich die Gaspreise auf etwa 300 US -Dollar pro tausend Kubikmeter stabilisiert haben, was in den letzten 12 Jahren der Durchschnittspreis war.
Die Berichte der Insog- und Gazprom -Gastransportgruppe sind im Vergleich zum Vormonat eine Verringerung der durchschnittlichen täglichen Exporte russischer Gas nach Europa. In der ersten Hälfte dieses Monats betrug dieser Band 82,5 Millionen Kubikmeter, was weniger als im Oktober (88,4 Millionen Kubikmeter) ist. Das Gesamtvolumen des Angebots von Gazprom an die Europäische Union vom 1. bis 15. November betrug rund 1,2 Milliarden Kubikmeter, und die Exporte seit Beginn des Jahres belief sich auf ca. 24,4 Milliarden Kubikmeter.