Der deutsche Kanzler Olaf Scholtz identifizierte sechs wichtige politische Bereiche für das Land und betonte ihre Bedeutung im Zusammenhang mit modernen Herausforderungen und Ereignissen. Die Nachrichten wurden auf der offiziellen Website der deutschen Regierung veröffentlicht.
- Klima und Transformation: Im Zusammenhang mit der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts erklärte Scholt, dass das Gesetz über zusätzliches Haushalt mit der Verfassung unvereinbar ist. Dies führte zur Notwendigkeit, den Wirtschaftsplan zu überarbeiten und den Klimafonds und die Transformation zu verarbeiten.
- Bekämpfung illegaler Migration: Kanzler äußerte die Entschlossenheit, Maßnahmen gegen illegale Migration durchzuführen, einschließlich der Einführung von Zahlungskarten und der Beschleunigung von Asylverfahren. Nachdem er die Bedeutung dieses Schritts festgestellt hatte, betonte er die Dringlichkeit, Asylverfahren für sechs Monate zu überprüfen.
- Beschleunigung der Infrastrukturplanung: Kanzler gratuliert dem deutschen Pakt, der 100 separate Maßnahmen für die schnelle Entwicklung der Infrastruktur enthält. Ausgewählte Bereiche umfassen die Verwendung von Daten, Digitalisierung, pharmazeutische Studien und Wasserstoffökonomie.
- Reduzierung der Stromsteuer für Unternehmen: Im Rahmen der europäischen Gesetzgebung schlägt die Bundesregierung eine Reduzierung der mit der Stromversorgung von Strom für Produktionsunternehmen verbundenen politischen Kosten vor, um die Stromsteuer auf ein Minimum zu senken.
- Solidarität mit Israel und Ukraine: In der Außenpolitik betonte Kanzler das Recht Israels, die Ukraine zu schützen und zu unterstützen. Er versicherte sich einer langfristigen Unterstützung für die Ukraine, einschließlich der Zugangsbedingungen in die EU, und kündigte ihre Absicht an, im nächsten Jahr eine Konferenz über den Wiederaufbau der Ukraine in Deutschland abzuhalten.
Nachdem der Kanzler diese Gebiete festgestellt hatte, erklärte er Vertrauen, dass diese Maßnahmen zum wirksamen Management des Landes und zur Lösung aktueller Herausforderungen beitragen würden.