Weihnachtsfasten ist eine der wichtigsten Perioden des Kirchenkalenders. Es ist nicht nur eine Zeit für die spirituelle Reinigung, sondern auch die Vorbereitung auf den großen Urlaub - Weihnachten. Im Jahr 2024 beginnt das Fasten früher, da Weihnachten am 25. Dezember in einem neuer Kalender gefeiert wird.
Das Weihnachtsfasten beginnt am 15. November und 40 Tage bis zum 24. Dezember. Diese Zeit soll nicht nur umkehren, sondern auch die Verbindung mit Gott durch die Aufführung spiritueller Riten und eines strengen Beitrags stärken. Die Gläubigen geben Fleisch- und Milchprodukte sowie eine Reihe anderer verbotener Gerichte auf.
Die Grundlage der Ernährung beim Fasten ist Pflanzenfutter. Verschiedene Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte und Getreide sind das Hauptnahrungsmittel. Folgendes können Sie während des Weihnachtsfasten essen:
- Gemüse : Rüben, Karotten, Kartoffeln, Kürbis, Kohl, Brokkoli, Zucchini.
- Früchte : Äpfel, Birnen, Beeren.
- Buchweizen-, Reis-, Hirse-, Perlenmüsli.
- Hülsenfrüchte : Erbsen, Bohnen, Linsen.
- Pilze und Nüsse.
- Getrocknetes Obst und Gemüsekonserven.
An manchen Tagen ist die Verwendung von Fischen und einem Glas Wein erlaubt. Um dem Fasten zu folgen, ist es jedoch wichtig, sich in jedem der drei Fastenzyklen streng an das Menü zu halten.
Die Fastenzeit ist in drei Hauptzyklen unterteilt, von denen jede seine eigenen Ernährungsbeschäftigungen hat:
- Der erste Zyklus (15. November - 6. Dezember):
- Strenge Trocknen (Gemüsefutter ohne Wärme) mittwochs und freitags.
- An anderen Tagen können Sie Fisch, Öl und ein Glas Wein essen.
- Zweiter Zyklus (7. Dezember - 18. Dezember):
- Montags können Sie nur Gemüsefutter ohne Öl essen.
- Dienstags und Donnerstags ist Lebensmittel mit Öl erlaubt.
- Strikte Trocknen mittwochs und freitags.
- An anderen Tagen können Sie heiße Gerichte mit Öl und Fisch essen.
- Der dritte Zyklus (19. Dezember - 24. Dezember):
- Striktes Trocknen montags, mittwochs und freitags.
- An anderen Tagen können Sie heiße Gerichte mit Öl essen, aber ohne Fleisch- und Milchprodukte.
Der 24. Dezember ist ein Tag, an dem sie vor dem ersten Stern am Himmel nicht essen. Es ist ein Zeichen des Beginns von Heiligabend, als die Familie an einem festlichen Tisch sitzt, um die Geburt Christi zu feiern.