TATSÄCHLICH

Lagarde schlägt vor, das Veto abzuschaffen, um Entscheidungen zu beschleunigen

Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, soll den Entscheidungsmechanismus in der Europäischen Union überprüfen. Sie schlug vor, für jedes Land eine Mehrheitsabstimmung anstelle eines Vetos einzuführen, um die EU wettbewerbsfähiger und in der Lage zu gestalten, schneller und effizienter zu handeln. Die Erklärung wurde am 2. April auf Bloomberg nach ihrer Rede in Dublin abgeben, wo Lagarde den Sutherland Leadership Award erhielt.

"Während wir unsere Wirtschaft erweitern, müssen wir das Ausmaß der Entscheidungsfindung erweitern, um dies zu entsprechen", sagte Lagarda. Sie stellte fest, dass die EU in ihren Positionen in ihren Positionen steht, in mehreren Schlüsselbereichen insgesamt zu handeln. Dies erfordert Änderungen in der Entscheidungsstruktur.

Lagarda betonte, dass das derzeitige System, wenn ein Veto des Landes die kollektiven Interessen von 26 anderen Ländern zerstören kann, unvollkommen ist. Sie glaubt, dass in diesem Fall die Abstimmung demokratischer sein wird, da alle Mitglieder der Union koordiniert werden und ohne Hindernisse durch die Interessen einzelner Staaten entstehen.

Das Problem mit dem Veto in der EU ist nach zahlreichen Fällen, in denen einzelne Länder, einschließlich Ungarn, dieses Recht genutzt, Entscheidungen zu blockieren, besonders offensichtlich geworden. Der ungarische Premierminister Viktor Orban hat wiederholt verschiedene EU -Initiativen eingelegt, insbesondere nach dem Krieg in der Ukraine, was die Möglichkeit der Europäischen Union komplizierte, als einzelne Front in globalen Fragen wie Sanktionen gegen Russland zu fungieren.

Lagarde ist der Ansicht, dass die Abschaffung von Veto -Veto der EU ermöglichen wird, in globalen Fragen, einschließlich Wirtschaftspolitik, Sanktionen und anderen wichtigen Bereichen, effektiver zu handeln. Sie wies auf die Notwendigkeit von Änderungen der Entscheidungsstruktur hin, da die aktuelle Situation nicht modernen Anforderungen und Herausforderungen entspricht.

Die vorgeschlagenen Änderungen des EU -Entscheidungsmechanismus können die politische Landschaft der Europäischen Union erheblich verändern und es ihnen ermöglichen, schneller und effektiver auf interne und externe Herausforderungen zu reagieren. Diese Innovation wird jedoch auch die Unterstützung aller Mitgliedstaaten benötigen, was eine schwierige Aufgabe sein kann, unter Berücksichtigung der Interessen verschiedener Staaten.

Verpassen Sie es nicht

INTERESSANTE MATERIALIEN ZUM THEMA