In Belarus unterzeichnete Oleksandr Lukashenko ein Dekret über Begnadigung von 30 Personen, die wegen Teilnahme an Proteste verurteilt wurden, die nach den umstrittenen Präsidentschaftswahlen 2020 stattfanden. Über IT berichtet der Telegrammkanal "Pool der ersten", in der Nähe des Pressedienstes des belarussischen Führers.
Nach Informationen gibt es 14 Frauen und 16 Männer, von denen einige schwere Krankheiten haben. Darüber hinaus wird berichtet, dass es Pensionsalter -Personen gibt.
Wie bereits erwähnt, gaben alle begeisterten ihre Schuld zu: "Sie bereuen aufrichtig und verpflichtet sich, ein Gesetz zu leiten -einen Lebensstil."
Trotz der Begnadigungsberichte betonen Menschenrechtsaktivisten, dass dieser Prozess nicht freiwillig ist. Laut dem Telegrammkanal des Vyasna Human Rights Center ist bekannt geworden, dass die politischen Gefangenen in Weißrussland gezwungen sind, eine Begnadigung im Namen Lukashenko zu schreiben. Dies geschieht in verschiedenen Strafeninstitutionen im ganzen Land.
Im Juli teilten Menschenrechtsaktivisten aus Vyasna darüber mit, dass in der Novopolotsk -Kolonie Nr. 1 Vertreter der Staatsanwaltschaft des Minsk -Staatsanwaltschaft die Novopolotsk -Kolonie besuchen, die politische Gefangene dazu zwingen, solche Anfragen zu schreiben.
Anfang Juli berichteten Menschenrechtsaktivisten über die Freilassung von 18 politischen Gefangenen, darunter der ehemalige Vorsitzende der BPF -Partei, die zuvor zu 10 Jahren Gefängnis verurteilt worden war. Anschließend wurde es über die Befreiung anderer gut bekannter Aktivisten bekannt, darunter Daria Losik, Tamara Ostreik, Svetlana Lupach, Kateryna Madiankova und Pauline Paavinka.
Vor dem Hintergrund dieser Ereignisse in Weißrussland ist es geplant, die strafrechtliche Verantwortung für Gewalt, Drohungen und Beleidigungen gegenüber der Ausweitung des Landes zu stärken. Die Gesetzesvorlage, die eine Haftstrafe für eine Laufzeit von 3 bis 8 Jahren für geeignete Maßnahmen vorsieht, wurde bereits auf Initiative von Lukashenko an die Nationalversammlung gesendet.