TATSÄCHLICH

Trotz politischer Spannungen wendet sich Moldawien wegen Dieselkraftstoff erneut an Russland

Moldawien stellte den Import von Dieselbrennstoff aus Russland wieder her, sagt Moldstreet berichtet von RBC-Ukraine.

Im ersten Quartal des 2023 kaufte Moldawien in Moskau Diesel nicht, aber im zweiten Quartal importierte das Land etwas mehr als 2.000 Tonnen, und im dritten Quartal stieg diese Zahl auf etwa 9.000 Tonnen. Somit steigt der Anteil des importierten Diesels aus Russland und macht im dritten Quartal fast 5%.

Moldawien erhöhte auch den Import von Dieselbrennstoff aus der Türkei und Indien, was wiederum große Importeure russisches Öl sind. Rumänien ist nach wie vor der Hauptbrennstofflieferant des Landes und liefert 96,5% Benzin, 71,6% Diesel und 54,5% des Verflüssiggass.

Es ist erwähnenswert, dass diese Nachricht im Kontext politischer Spannungen zwischen Moldawien und Russland liegt. Moldawien verurteilt die russische Aggression gegen die Ukraine und verhängt Sanktionen gegen den Kreml. Kürzlich hat Moldawienspräsident Maya Sandu die Staatsbürgerschaft des pro -russischen Politikers Alexander Kalinin beraubt. Es gibt auch Berichte über die Versuche des Kremls, die zukünftigen Wahlen in Moldawien durch den Oligarch Ilan Schora, der aus dem Land geflohen ist, zu beeinflussen.

Verpassen Sie es nicht

INTERESSANTE MATERIALIEN ZUM THEMA