TATSÄCHLICH

Das Gesundheitsministerium hat die Notwendigkeit einer Erholung von medizinischen Institutionen ermittelt

Das ukrainische Gesundheitssystem hat in mehr als drei Jahren des Krieges, der von Russland gelöst wurde, enorme Verluste erlitten. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums beliefen sich die Gesamtverluste aus der Zerstörung von medizinischen Einrichtungen auf 19,4 Milliarden US -Dollar.

Insbesondere der größte Schaden wird in Regionen Donezk, Lugansk und Kherson festgelegt, in denen die Kämpfe am intensivsten waren. Im Allgemeinen wurden im Februar 2025 1982 die medizinischen Einrichtungen beschädigt und weitere 301 vollständig zerstört.

Der Gesundheitsminister der Ukraine Viktor Lyashko betonte die Notwendigkeit erheblicher Investitionen für die Wiederherstellung von medizinischen Institutionen und die Umsetzung der Strategie zur Entwicklung des Gesundheitssystems bis 2030. Dieser Plan beinhaltet nicht nur die Wiederherstellung von medizinischen Institutionen, sondern auch die Integration von Reformen, damit das Gesundheitssystem gegen zukünftige Herausforderungen widerstandsfähiger wird.

Zusätzlich zu körperlichen Schäden verursachte der russische Schuss auch zu erheblichen Verlusten in der medizinischen Notfallflotte: 237 Autos wurden beschädigt, 273 wurden zerstört und 80 erfasst.

Angesichts der Zerstörung ist das Gesundheitsministerium die Hauptaufgabe, Investitionen zur Wiederherstellung von medizinischen Einrichtungen, einschließlich Krankenhäusern, ambulanten Kliniken und Polykliniken, wiederherzustellen, die am stärksten vom Krieg betroffen waren. Die Strategie bis 2030 impliziert, dass diese Investitionen effektiv verteilt werden, um die schnellste Wiederherstellung wichtiger Objekte zu gewährleisten.

Im Jahr 2025 zielt die Ukraine trotz zahlreicher Schwierigkeiten darauf ab, ein effizienteres, stabileres und erschwinglicheres Gesundheitssystem zu schaffen, das unter ständigen Bedrohungen und Herausforderungen funktionieren kann.

Verpassen Sie es nicht

INTERESSANTE MATERIALIEN ZUM THEMA