Das deutsche Unternehmen Adidas verbot Fußballfans, die deutsche Nationalmannschaft mit Nummer 44 zu kaufen. Früher haben mehrere Medien darauf geachtet, dass die Kombination dieser beiden Ziffern und die Schriftart, die sie auf das T -Shirt angewendet wurden, sehr an die Nazis erinnert.
Der adidas-Beamte Oliver Bruggen sagte, dass das Unternehmen keine T-Shirts mehr mit dieser Zahl verkaufen würde, erklärte jedoch, dass ein Zufall mit Nazi-Vergangenheit in Bezug auf Deutschland unbeabsichtigt sei.
"Als Unternehmen halten wir uns an die Politik der Bekämpfung von Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus, Gewalt und Hass in irgendeiner Form", sagte er.
Adidas informierte auch die Luftwaffe, dass das Design eines T -Shirts, einschließlich einer Schriftart für Zahlen, von der Deutschen Fußballunion (DFB) und ihren Partnern entwickelt wurde.
DFB erklärte im sozialen Netzwerk X (ehemaliger Twitter), dass die Gestaltung der Sportform des deutschen Nationalfußballteams erstmals zur Genehmigung an die UEFA geschickt wurde, und "keiner der Teilnehmer des Prozesses sah einen Zufall mit Nazi -Symbolen."
Die Fußballgewerkschaft fügte hinzu, dass die Nummer 4 nun eine neue Schriftart entwickeln wird.
Die erste über die Ähnlichkeit der Zahl 44 in Form der deutschen Nationalmannschaft mit dem Symbol des SS wurde vom Historiker Michael Kenig geschrieben. In seinem Posten in X erklärte er, dass ein solches Design "große Fragen aus historischer Sicht aufwirft", insbesondere in dem Jahr, in dem Deutschland an der europäischen Fußballmeisterschaft teilnehmen würde.
Das SS -Fleece wurde 1929 entwickelt und von den paramilitärischen Nazisformationen verwendet. Später, während des Zweiten Weltkriegs, nahmen SS -Einheiten aktiv an vielen Verbrechen des NS -Regimes teil, einschließlich des Massenmordes an Juden in Todeslagern.
Die neue Form der deutschen Fußballmannschaft wurde auch dafür kritisiert, dass ihre Option für Gastspiele eine hellrosa Farbe hatte. Die Autoren dieser Idee sagen, dass sie die kulturelle Vielfalt Deutschlands betonen wollten, aber Kritiker betrachten sie, die Traditionen widersprechen und sollen Finanzmittel für DFB anziehen.
Adidas hat seit den 1950er Jahren eine Form für die deutsche Fußball -Nationalmannschaft erstellt.
Vor kurzem hat der deutsche Fußballverband seit 2027 beschlossen, Adidas aufzugeben und auf die Form von Nike umzusteigen. Der deutsche Minister Robert Habek nannte diesen Schritt "nicht -patriotisch".
Im Sommer Deutschlands findet die europäische Fußballmeisterschaft in Deutschland statt und die Spiele werden in zehn verschiedenen Städten des Landes stattfinden.