Die siebenstufigen Parlamentswahlen in Indien beginnen am Freitag, dem 19. April. Schätzungsweise 968 Millionen registrierte Wähler werden voraussichtlich ihre Stimme abgeben.
Die Wahlen zum Unterhaus des indischen Parlaments dauern vom 19. April bis zum 1. Juni, die Stimmenauszählung endet am 4. Juni. Die Abstimmung findet in allen 28 Bundesstaaten und 8 Unionsterritorien Indiens statt, wo über eine Million Wahllokale eingerichtet werden.
Die Amtszeit des derzeitigen Unterhauses endet am 16. Juni. Bis dahin muss eine neue Zusammensetzung der Kammer gebildet werden. Die Mitglieder der Volkskammer werden in allgemeiner, direkter und geheimer Wahl unter Berücksichtigung des Mehrheitswahlrechts gewählt.
Die erste Wahlphase beginnt am Freitag um 8:00 Uhr und endet um 17:00 Uhr. In der ersten Phase der Wahl in 21 Bundesstaaten und Unionsterritorien werden die 102 Mitglieder des zukünftigen Parlaments gewählt.
„In den nächsten fünf Jahren werden wir unser Land zu den drei größten Volkswirtschaften der Welt machen, einen letzten und entschiedenen Kampf gegen die Armut führen, neue Wege für Wachstum eröffnen … die nächste Generation von Reformen einleiten und eine Reihe von Lösungen und Maßnahmen zur Unterstützung der Bevölkerung umsetzen“, schrieb Modi in seinem Wahlmanifest.
Wenn er gewinnt, wird Modi nach dem Unabhängigkeitsführer Jawaharlal Nehru der zweite Premierminister in der indischen Geschichte sein, der dreimal hintereinander gewählt wird.
Die Wähler wählen 543 Abgeordnete des Unterhauses, der Lok Sabha. Um zu gewinnen, muss eine Partei mindestens 50 Prozent der Sitze (272 oder mehr) erringen. Erst dann kann sie eine Regierung bilden und ihren Kandidaten für das Amt des Premierministers nominieren. Die Ergebnisse werden voraussichtlich am 4. Juni bekannt gegeben.
Hauptkandidat für den Wahlsieg ist die regierende nationalistische Bharatiya Janata Party unter Führung des derzeitigen Premierministers Narendra Modi. Der 73-jährige Politiker wurde 2014 erstmals zum Regierungschef gewählt, bei den Wahlen 2019 konnte seine Partei ihre Mehrheit im Parlament von 282 auf 303 Sitze ausbauen.
Die letzten Wahlen zum Unterhaus des indischen Parlaments fanden 2019 statt. Sie wurden ab dem 11. April in sieben Phasen abgehalten, die Stimmenauszählung erfolgte am 23. Mai. Den Ergebnissen dieser Wahlen zufolge gewann die regierende Bharatiya Janata Party zum zweiten Mal in Folge, und ihr Vorsitzender Narendra Modi übernahm den Posten des Premierministers des Landes.