TATSÄCHLICH

Die NATO wählt vor dem Gipfel in Washington einen neuen Generalsekretär

Bevor die NATO -Gipfel -Ansätze in Washington, die für den Zeitraum vom 9. bis 11. Juli geplant sind, sind die Mitgliedstaaten der Allianz vor der Aufgabe, einen neuen Generalsekretär der NATO zu wählen. Nach langen Konsultationen war der wahrscheinlichste Kandidat für die Post, der Nachfolger von Jens Stoltenberg, Premierminister der Niederlande Mark Rutte.

Stoltenberg setzte die Mächte ein Jahr lang aufgrund ungelöster Probleme - die erste, wegen der russischen Invasion und der zweiten - aufgrund der Schwierigkeiten bei der Auswahl seines Nachfolgers fort. Jetzt gehört die Entscheidung über den neuen Generalsekretär der Alliance -Mitgliedstaaten. Die Liste der Kandidaten für diese Position war Dänemark Matte Frederixen, ehemaliger Verteidigungsminister Ben Volles, Estland Premierminister Kai Callas, litauischer Premierminister Iigrid Shimonite und ehemaliger slowakischer Präsident Zuzan Chapotov.

Nach vielen Monaten Diskussionen haben die meisten Länder den Netheri -Premierminister Mark Rutte als neuer Generalsekretär der NATO unterstützt. Obwohl sein Gegner der rumänische Präsident Klaus Johannis ist, der von mehreren Ländern unterstützt wird, darunter die Slowakei und Ungarn, lehnten letztere gegen Rutte aus. Die Türkei protestiert auch gegen die Niederlande, hörte aber schließlich auf, seine Kandidatur zu kritisieren.

Auf dem NATO -Gipfel in Washington wird der niederländische Premierminister Mark Rutte daher als neuer Generalsekretär der NATO vertreten.

Verpassen Sie es nicht

INTERESSANTE MATERIALIEN ZUM THEMA