TATSÄCHLICH

Deutschland hat die Mittel für Georgien für 237 Millionen Euro ausgesetzt

Deutschland hat die Finanzierung von Projekten in Georgien in Höhe von 237 Millionen Euro aufgrund der Verschärfung der politischen Situation im Land ausgesetzt. Dieser Schritt ist eine Reaktion auf Tiflis Entscheidung, die weitere Bewegung in die Europäische Union und die Kraft der Erhöhung der Protestanteile aufzugeben.

Das Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Deutschlands drückte sein "Mitleid" durch eine solche Entscheidung aus und stellte fest, dass wichtige Projekte gestoppt werden, einschließlich Investitionen in die Energieinfrastruktur, den Bau der Wasserinfrastruktur in Batuma sowie die Initiative auf dem Gebiet von Green. Deutschland unterstützt jedoch weiterhin die Zivilgesellschaft und die Rechtsstaatlichkeit, die wichtige Aspekte der Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern sind.

Diese Entscheidung spiegelt die variable politische Situation in Georgien wider, in der interne Proteste und Unzufriedenheit mit der Bevölkerung auf dem Kurs des Landes zu einer negativen Reaktion internationaler Partner geführt haben, einschließlich der Europäischen Union und Deutschland. Die Aussetzung der Finanzierung sollte ein Signal für Tiflisi sein, um ihre politischen Orientierungen und Beziehungen zu westlichen Partnern zu überarbeiten.

Verpassen Sie es nicht

INTERESSANTE MATERIALIEN ZUM THEMA