TATSÄCHLICH

Durchsuchungen bei Islamisten in Deutschland

Deutsche Strafverfolgungsbeamte suchen unter Mitgliedern und Anhängern verbotener Organisationen der Hamas und des Samidun - Palästinensischen Solidaritätsnetzwerks in Deutschland.

Um die Einführung der am 2. November eingeführten Verbote und weitere Untersuchungen der Aktivitäten dieser Gruppen am 23. November ab 6:00 Uhr durch Entscheidung von Verwaltungsgerichten in Berlin und Lower Sachsen, Nordhein-Westphalia und Schleswig-Golstein-Durchsuchungen auf 15 Objekten zu gewährleisten.

Innenminister Nancy Feser sagte: "Islamisten und Anti -Semis sollten sich nicht sicher fühlen. Wir setzen unseren konsequenten Kampf gegen radikale Islamisten fort.

Das Bundesbüro zum Schutz der Verfassung (Spionageabwehr) gibt an, dass die Hamas etwa 450 Mitglieder in Deutschland hat. Ihre Aktivität umfasst den Ausdruck von Mitgefühl, Propagandaarbeit, Finanzierung oder Spendenaktion, um die Organisation im Ausland zu unterstützen. Die Hamas -Mitglieder und Anhänger in Deutschland versuchen, den internen politischen Diskurs in Deutschland zu beeinflussen. Es ist zu beachten, dass derzeit keine gewalttätigen Maßnahmen der Hamas in Deutschland nicht aufgezeichnet wurden.

Die von SAMIDUN - PALESTINISCHE SOLILITY Network Association, einschließlich seiner internen Tochtergesellschaft von Samidun Deutschland, gefährdet nach Angaben von Strafverfolgungsbeamten das friedliche Koexistenz für die Verwendung von Gewalt als Mittel zur Verteidigung politischer Interessen und unterstützt andere Verbände.

In Deutschland wurde die Samidun Association aufgrund der Demonstrationen anerkannt, bei denen Israel verweigert wurde, und anti -israeli und antijüdische Agitation wurden durchgeführt, insbesondere unter dem Slogan "vom Fluss bis zum Meer von Palästina, es wird frei sein." Die Verherrlichung der Hamas nach seinen Terroranschlägen auf Israel seit dem 7. Oktober 2023 gilt als besonders ernst.

Verpassen Sie es nicht

INTERESSANTE MATERIALIEN ZUM THEMA