Am 12. März 2025 wurde es über die Veröffentlichung des Kommandanten des operativen Kommandos "North" durch Generalmajor Dmitry Krasilnikov bekannt. Nach Angaben der Öffentlichkeit in Bezug auf Krasylnikov selbst wurde der Orden für seine Freilassung am 7. März unterzeichnet. Der Generalmajor befindet sich derzeit im Reserve -Bataillon.
Dmitry Krasilnikov behauptet, er habe die Gründe für die Freilassung nicht erklärt. Er beantwortete die Fragen des Journalisten zu den möglichen Gründen und sagte: "Ich denke, aber ich möchte bisher nicht darüber sprechen." Der Generalmajor betonte, dass er keine wesentlichen Gründe für eine solche Entscheidung sehe, was sich auf die Situation in der Kurregion in Kur bezieht.
"Ich bin der Meinung, dass es für diese (Release - Ed.) Und Ereignisse in Kurshchyna keine wesentlichen Gründe gibt ... grob gesagt, ich habe Kurschyna im November (2024 - Ed.) Verlassen", erklärte er.
Laut Krasilnikov wurde sein Nachfolger als Kommandeur von OK "North" zum Brigade -General Alexei Shandar ernannt. Zuvor hielt der Shandar den Posten des stellvertretenden Kommandanten der Landing Troops der Ukraine ab.
Diese Ernennung hat zu einer lebhaften Diskussion zwischen Militärexperten und Analysten geführt, da die Erfahrungen von General Shandar in Landeoperationen eine wichtige Rolle bei weiteren militärischen Aktionen in Nordanweisungen spielen können.
Derzeit gibt es aus den Gründen für die Veröffentlichung von Dmitry Krasilnikov keine offizielle Erklärung. Experten schlagen jedoch vor, dass dies möglicherweise auf einige Nachteile bei der Verwaltung von Einheiten oder auf persönliche oder politische Motive zurückzuführen ist.
Solche Personaländerungen weisen häufig auf den Versuch hin, das operative Befehl in wichtigen strategischen Regionen zu verbessern. Die Ernennung eines neuen Kommandanten kann auf die Vorbereitung auf neue Operationen oder eine Änderung der Ansätze zur Verwaltung von Truppen hinweisen.