UN-Generalsekretär António Guterres kündigte die Schaffung eines Beratungsgremiums zur globalen Governance künstlicher Intelligenz an.
Zu den 39 Mitgliedern zählen Technologiemanager, Regierungsvertreter von Spanien bis Saudi-Arabien sowie Wissenschaftler aus Ländern wie den Vereinigten Staaten, Russland und Japan.
Unter den Leitern der im Gremium vertretenen Technologieunternehmen können Sonys Chief Technology Officer Hiraoka Kitano, OpenAIs Chief Technical Officer Mira Murata und Microsofts Chief Artificial Intelligence Officer Natasha Crampton hervorgehoben werden.
Die Vertreter kamen ebenfalls aus sechs Kontinenten und haben unterschiedliche Hintergründe, vom amerikanischen Experten für künstliche Intelligenz Vilas Dhar über Professor Yi Zeng aus China bis hin zum ägyptischen Anwalt Mohamed Farahat.
„Das transformative Potenzial künstlicher Intelligenz zum Guten ist unvorstellbar“, sagte Guterres in einer Erklärung.
„Und auch wenn wir nicht auf alle Weltuntergangsszenarien zurückgreifen, ist bereits klar, dass der Einsatz künstlicher Intelligenz für das Böse das Vertrauen in Institutionen untergraben, den sozialen Zusammenhalt schwächen und die Demokratie selbst bedrohen kann“, sagte er.
Seit der Einführung von ChatGPT OpenAI im letzten Jahr hat sich das Interesse an der neuen Technologie auf der ganzen Welt verbreitet, wobei führende Forscher im Bereich der künstlichen Intelligenz ihre Besorgnis über „Risiken für die Gesellschaft“ zum Ausdruck gebracht haben.
Während viele Regierungen daran arbeiten, Gesetze zur Regulierung der Verbreitung künstlicher Intelligenz zu formulieren, fordern Forscher und Gesetzgeber eine globale Zusammenarbeit.
Nach Angaben der UN wird das Gremium bis Ende dieses Jahres vorläufige Empfehlungen und bis Sommer 2024 endgültige Empfehlungen vorlegen.
Zu den unmittelbaren Aufgaben gehört die Schaffung eines globalen wissenschaftlichen Konsenses über Risiken und Herausforderungen sowie die Stärkung der internationalen Zusammenarbeit beim Management künstlicher Intelligenz. Die erste Sitzung des Gremiums findet am 27. Oktober statt.