OpenAI, der Entwickler des Chatbots ChatGPT, will von seinem Hauptinvestor Microsoft zusätzliche finanzielle Unterstützung für den Aufbau künstlicher allgemeiner Intelligenz (AGI) erhalten. Wie in einem Interview mit der Financial Times berichtet, äußert sich der Chef von OpenAI, Sam Altman, positiv gegenüber der Partnerschaft mit Microsoft und plant, noch mehr Mittel einzuwerben, um die künstliche Intelligenz weiter zu verbessern.
Die Partnerschaft zwischen OpenAI und Microsoft, die Anfang des Jahres mit einem großen Investitionsbeitrag von 10 Milliarden US-Dollar begann, scheint ein Erfolg zu sein. OpenAI wurde mit 29 Milliarden US-Dollar bewertet. Altman äußert die Hoffnung auf weitere Investitionen von Microsoft und stellt fest, dass „zwischen uns und AGI noch ein langer Weg vor uns liegt und viel Rechenarbeit geleistet werden muss … die Schulungskosten sind einfach enorm.“
Auf die Frage nach der Möglichkeit weiterer Investitionen von Microsoft antwortete Altman: „Das hoffe ich.“ Er wies auch darauf hin, dass das Unternehmen aufgrund der hohen Schulungskosten weiterhin unrentabel sei, die Partnerschaft mit Microsoft jedoch für beide Unternehmen einen für beide Seiten vorteilhaften Erfolg verspreche.
Neuigkeiten zur Entwicklung des OpenAI-Geschäftsmodells wurden auch nach der Einführung neuer Tools und einem Update des GPT-4-Modells für Entwickler und Unternehmen deutlich. Altman sagte auch, dass OpenAI daran arbeite, autonomere Agenten zu schaffen, die Aufgaben vom Schreiben von Code bis zur Ausführung von Zahlungen ausführen können.
Beachten Sie, dass OpenAI auch aktiv an GPT-5 arbeitet, der nächsten Generation seines Modells für künstliche Intelligenz. Altman nannte keinen genauen Zeitplan für die Einführung, stellte jedoch fest, dass für das Training des neuen Modells mehr Daten erforderlich sein werden, die aus einer Mischung aus öffentlichen und privaten Datensätzen stammen werden.