Opera hat Opera Neon eingeführt - einen neuen Browser mit gebauten künstlichen Intelligenz, mit dem Code, Websites, Spiele, Berichte und andere digitale Aufgaben auch im Hintergrund erstellt werden können. Laut den Entwicklern wird es sich um einen "Agentenbrowser" handeln, der als persönlicher digitaler Benutzerassistent fungieren kann.
Neon wird der fünfte Browser in der Opernlinie und wird abonniert. Das Unternehmen hat bereits 2017 einen Browser mit diesem Namen gestartet, aber das Projekt erhielt keine weit verbreitete Unterstützung. Jetzt setzt Opera auf künstliche Intelligenz als treibende Kraft einer neuen Version.
-
Generierung digitaler Inhalte: Neon kann automatisch Spiele, Codefragmente, Websites und andere Produkte basierend auf Benutzeranforderungen erstellen.
-
Support für MultiFoliance: Kann mehrere Prozesse gleichzeitig durchführen, auch wenn der Benutzer inaktiv ist.
-
Shi Agents: Browser verwendet Cloud -Agenten, die die Absichten des Benutzers "verstehen und interpretieren".
-
Chat -Schnittstelle: Ähnlich wie bei Microsoft Copilot oder OpenAI -Betreiber können Sie im Internet dialog werden, mit offenen Seiten arbeiten.
-
Browserbetreiber: Automatisiert Routineaktionen in Form, Online-Einkauf, Ticketreservierungen usw.
-
Privatsphäre: Das Unternehmen gibt an, dass die Daten lokal im Browser verarbeitet werden, ohne an die Cloud zu senden.
Die Opera hat noch nicht das genaue Startdatum oder die Kosten des Abonnements für Neon gemeldet. Diese können sich bereits in der Warteliste auf der offiziellen Website des Unternehmens registrieren.