TATSÄCHLICH

Larisa Golubkins Legende des sowjetischen Kinos ist verstorben

Am 22. März wurde es über den Tod der berühmten sowjetischen Schauspielerin Larisa Golubkina bekannt. TV-Moderatorin Andriy Malakhov berichtete es in seinem Telegrammkanal und stellte fest, dass seine Freundin und sein Star des Films "Hussar Ballad" vergangen waren.

Larissa Golubkini war 85 Jahre alt. Zuvor wurde bei ihr eine bösartige Erkrankung des Blutsystems diagnostiziert, die unheilbar war. Aus diesem Grund hat die Schauspielerin einen Palliativstatus erlangt, wenn die Behandlung keine Genesung mehr liefern kann, sondern nur dazu beiträgt, Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.

In jüngster Zeit hat sich die Gesundheit von Larisa Golubkina erheblich verschlechtert. Sie bewegte sich im Rollstuhl, hatte eine Hör- und Sehbehinderung. Die Obhut von ihr wurde von einer besonderen Pflegekraft durchgeführt.

Larisa Golubkin wurde am 9. März 1940 in Moskau geboren. Ihre Kinokarriere begann mit einer führenden Rolle in Eldar Ryazanovs Komödie "Hussar Ballad", die 1962 auf den Bildschirmen veröffentlicht wurde. Diese Rolle wurde der Schauspielerin mit großer Popularität und Liebe zum Publikum übertragen.

Während ihrer Schauspielkarriere hat Larisa Golubkin mehr als 20 Rollen im Kino gespielt. Zu den berühmtesten Filmen mit ihrer Teilnahme zählen "Geben Sie ein Buch mit Beschwerden", "drei in einem Boot, keine Hunde zählen" und andere.

Neben dem Kino arbeitete Golubkin aktiv im Theater und trat auf der Bühne auf. Ihre Arbeit war immer von Talent, Charisma und Professionalität geprägt.

Larisa Golubkin war von 1977 bis 1987 mit dem berühmten Schauspieler Andriy Mironov verheiratet. Ihre Ehe war eine helle Seite in der Geschichte des sowjetischen Kinos.

Der Verlust von Larisa Golubkina ist zu einem traurigen Ereignis für Fans ihres Talents und aller theatralischen und filmischen Gemeinschaft geworden. Ihr kreatives Erbe wird für immer in der Erinnerung an das Publikum bleiben.

Verpassen Sie es nicht

INTERESSANTE MATERIALIEN ZUM THEMA