Polen hat eine deutliche Erhöhung der Verteidigungsausgaben im Jahr 2025 angekündigt und einen Rekordwert von 186,6 Milliarden Zloty (46 Milliarden US-Dollar) veranschlagt. Dies wird 4,7 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP) des Landes ausmachen, was einer der höchsten Werte unter den NATO-Mitgliedern ist.
Nach Angaben von Vertretern des polnischen Verteidigungsministeriums wird sich der Hauptverteidigungshaushalt des Landes im Jahr 2025 auf 124,3 Milliarden Zloty (30,6 Milliarden US-Dollar) belaufen. Zusammen mit den Ausgaben des Fonds zur Unterstützung der Streitkräfte wird der Betrag ein beispielloses Niveau in der Geschichte der polnischen Armee erreichen. Zum Vergleich: Polens Verteidigungsausgaben belaufen sich in diesem Jahr auf 4,2 % des BIP.
Diese Aufstockung der Mittel ist Teil der Strategie der polnischen Regierung, die Verteidigungsfähigkeiten des Landes angesichts wachsender Bedrohungen in der Region, einschließlich der aggressiven Politik Russlands und des Krieges in der Ukraine, zu stärken. Polen modernisiert sein Militär aktiv und kauft moderne Waffen, darunter amerikanische M1-Abrams-Panzer, Patriot-Luftverteidigungssysteme sowie koreanische FA-50-Kampfflugzeuge und K9-Haubitzen.
Mit 4,7 % des BIP liegt Polen hinsichtlich des Anteils der Verteidigungsausgaben unter den NATO-Mitgliedstaaten an der Spitze. Zum Vergleich: Die meisten Bündnisländer geben etwa 2 % des BIP für Verteidigung aus, was das offiziell anerkannte Ziel der NATO-Mitgliedstaaten ist.
Die Erhöhung des polnischen Verteidigungsbudgets wurde von Verbündeten, darunter den USA, begrüßt, die die Schlüsselrolle Polens bei der Stärkung der Ostflanke der NATO anerkennen. Ein solcher Schritt dient auch als Signal für andere Mitglieder der Allianz, wie wichtig Investitionen in die Sicherheit sind.
Das polnische Verteidigungsministerium stellt fest, dass die Prioritäten der Ausgaben in der Modernisierung der Waffen, der Erhöhung der Armeestärke und der Entwicklung der Verteidigungsinfrastruktur liegen werden.