Im Jahr 2024 war Boeing ein erheblicher Rückgang des Versorgungsvolumens seines Handelsflugzeugs. Anstelle der üblichen 528 Einheiten im Jahr 2023 konnte das Unternehmen nur 348 Flugzeuge einstellen, was seit der Covid-19-Pandemie am niedrigsten ist. Die Hauptfaktoren dieses Herbstes waren Produktionsschwierigkeiten, die Verstärkung der regulatorischen Aufsicht, die Verzögerungen bei den Versorgungsketten sowie den siebenwöchigen Streik der Mitarbeiter, der erst am 5. November endete. Die Produktionslinien für eines der Schlüsselmodelle des Unternehmens, 737, konnten ihre Arbeit erst im Dezember wiederherstellen.
Gleichzeitig erhielt Boeing viel weniger neue Bestellungen. Die Gesamtzahl der Bruttoaufträge im Jahr 2024 betrug 569 Einheiten, was im Vorjahr fast dreimal weniger als 1,456 Bestellungen beträgt. Saubere Bestellungen nach Stornierung und Änderungen waren 377 Flugzeuge. Gleichzeitig lieferte das Unternehmen weiterhin unterschiedliche Modelle: 260 Flugzeuge 737 Max wurden am meisten geliefert, sowie 51 Flugzeuge 787, 18 - 767 und 14 - 777. Im Dezember konnte Boeing 30 Flugzeuge liefern, darunter 17 737 Max und 9 787.
In dieser Zeit stellte der Konkurrent des Unternehmens, European Airbus, nicht nur vor Boeing, sondern auch einen neuen Rekord auf, indem 766 Flugzeuge aufgestellt und 826 saubere Bestellungen erhalten wurden. Es war das sechste Jahr in Folge, in dem Airbus eine führende Position in diesem Segment hat und Boeing hinter dem Versorgungsvolumen hinterlassen.