TATSÄCHLICH

Den Rhythmus der Musik spüren Neugeborene sofort – das Ergebnis einer wissenschaftlichen Studie

Wissenschaftler haben festgestellt, dass Neugeborene den Rhythmus der Musik als separaten kognitiven Mechanismus wahrnehmen können, der bereits bei der Geburt aktiv ist.

Eine Gruppe von Forschern aus den Niederlanden und Ungarn hat herausgefunden, dass die Fähigkeit, den Rhythmus zu spüren, keine Eigenschaft ist, die sich ein Mensch erst später aneignet.

„Wir wissen immer noch nicht viel darüber, wie Neugeborene Musik wahrnehmen, sich daran erinnern und sie verarbeiten. Allerdings fanden wir bereits 2009 klare Hinweise darauf, dass selbst Babys, die erst vor wenigen Tagen geboren wurden, die Fähigkeit haben, einen regelmäßigen Puls in der Musik zu hören – einen Takt, der als Schlüssel für die Entstehung und Wahrnehmung von Musik gilt“, sagte Studienkoordinator. Autor Henkyan Honing.

Um den Prozess der Musikwahrnehmung bei Neugeborenen besser zu verstehen, führten Wissenschaftler ein Experiment mit 27 Babys durch. Sie überwachten die Dauer der Trommelschläge, um festzustellen, ob es Unterschiede beim Erlernen der Reihenfolge der Klänge im Schlag und der Fähigkeit, sie zu erkennen, gab.

Über Kopfhörer spielten die Forscher zwei Versionen des Trommelschlags ab. In der ersten Version waren die Abstände zwischen den Klängen gleich, wodurch ein spezifischer Rhythmus entstand. Im zweiten Fall waren die Intervalle zufällig, was es unmöglich machte, den Rhythmus zu bestimmen, aber das Erlernen der Tonfolge ermöglichte.

Die Studie verwendete Gehirnwellenmessungen (EEG), die zeigten, dass Säuglinge auf einen Rhythmus reagierten, wenn die Intervalle zwischen den Schlägen gleich waren. Beim Spielen des gleichen Musters in unregelmäßigen Abständen erkannten die Kinder jedoch den Rhythmus nicht.

„Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass es sich hierbei um eine spezifische Fähigkeit für Neugeborene handelt und unterstreichen die Bedeutung von Kinderreimliedern für die auditive Entwicklung von Kindern im frühen Alter.“ „Ein tieferes Verständnis der Prozesse der frühen Wahrnehmung ist von großer Bedeutung für die Erforschung der Psychologie von Kindern und der Rolle, die musikalische Fähigkeiten bei ihrer Entwicklung spielen können“, erklärte der Co-Autor der Studie István Winkler.

„Tatsächlich kann die Wahrnehmung von Rhythmus als grundlegende menschliche Eigenschaft angesehen werden, die wahrscheinlich eine wichtige Rolle bei der Entwicklung unserer Fähigkeit, Musik zu machen, gespielt hat“, fügte Henkian Honing hinzu.

Verpassen Sie es nicht

INTERESSANTE MATERIALIEN ZUM THEMA