TATSÄCHLICH

Explosionsserie in Deutschland: Ermittler vermuten eine „Mokromafia“ aus den Niederlanden

In Westdeutschland gab es einen Anstieg der kriminellen Aktivitäten im Zusammenhang mit einer Reihe von Explosionen, Brandstiftungen und Feuergefängnissen. In den letzten Wochen gab es 11 Explosionen, die den örtlichen Strafverfolgungsbehörden ernsthafte Bedenken verursacht haben.

Die Ermittler schlagen vor, dass eine Reihe von Explosionen, Brandstiftungen und Schießen in Deutschland die sogenannte "Mokromia" aus den Niederlanden sein können, stellt Deutsche Welle. Laut Donnerstag, dem 19. September, ist der Leiter der kriminellen Ermittlungen in Michael Oser von Michael Oser mit dem organisierten Verbrechen aus den Niederlanden "offensichtlich" und kann bewiesen werden. Die Untersuchung ist "in vollem Gange", obwohl es zu früh ist, um über Erfolge zu sprechen, sagte Sser.

Obwohl im Rahmen der Untersuchung mehrere Personen inhaftiert wurden, startete der Vorsitzende der Abteilung für kriminelle Ermittlungen im Gespräch mit Journalisten nicht die Einzelheiten des Falls und erklärte dies durch die Vertraulichkeit der Verdächtigen und der Opfer. Laut Michael Esser sind die Opfer der Angriffe "nicht interessiert", um "die Karten auf dem Tisch zu öffnen". "Es ist offensichtlich, dass es in der Umgebung, für die die Gebühr jetzt berechnet wird, unbezahlte Konten enthält", sagte er.

Am 16. und 18. September im Zentrum von Köln wurden die Explosionen verdickt und eine Handgranate unter einem brennenden Auto gefunden. In den letzten 12 Wochen hatte das Bundesland des Nordheins -Westfaliens, in dem sich Köln befindet, bereits 11 Explosionen. In Solinden war ein wahrscheinlicher Täter wahrscheinlich bei der falschen Behandlung des Sprengstoffgeräts getötet worden, und die Explosion trat in Duisburg auf. Es wird angenommen, dass all diese Verbrechen miteinander verbunden sind.

Es wird erwartet, dass all diese Verbrechen von der sogenannten Nassdauer in den Medien der Niederlande und Deutschlands beschrieben wurden, die mehrere Mafia-Gruppen beschreiben, die ursprünglich auf der Grundlage der niederländischen marokkanischen Gemeinschaft in den neunziger Jahren entstanden sind. Sie sind viel anfälliger für Gewalt als organisierte kriminelle Gruppen in Deutschland. Die Ermittler schlagen vor, dass "Mafia Wars" in den letzten Wochen zwischen den niederländischen und deutschen kriminellen Gruppen begonnen haben.

Die deutsche Polizei warnte vor dem Eindringen in das Land des Organismus aus den Niederlanden, nachdem Mokromafia in Köln entführt und gefoltert war. Anfang August wurden ein Mann und eine Frau, die anscheinend eine deutsch organisierte kriminelle Gruppe war, als Folge einer Polizeioperation in Köln freigelassen.

Verpassen Sie es nicht

INTERESSANTE MATERIALIEN ZUM THEMA