TATSÄCHLICH

Eine Sonne verschlingt jeden Tag. Wissenschaftler haben das mächtigste Schwarze Loch im Universum entdeckt

Das hellste Objekt, das Astronomen je gesehen haben, wurde im fernen Universum entdeckt.

Dieser Quasar ist ein heller galaktischer Kern, der dank eines riesigen Schwarzen Lochs existiert, das etwa 17 Milliarden Mal so groß ist wie die Masse unserer Sonne.

Die Kraft des als J0529-4351 bekannten kosmischen Körpers wurde vom Very Large Telescope in Chile bestätigt.

In einem in der Fachzeitschrift „Nature Astronomy“ veröffentlichten Bericht sagen Wissenschaftler, dass das Schwarze Loch einen unersättlichen Appetit habe und jeden Tag die Masse einer Sonne verzehre.

J0529-4351 wurde tatsächlich schon vor vielen Jahren registriert, aber seine wahre Stärke wurde erst jetzt erkannt.

„Wir haben ein Objekt entdeckt, dessen Bedeutung wir vorher nicht verstanden hatten, es starrte uns schon seit vielen Jahren in die Augen, weil sein helles Licht schon existierte, lange bevor die Menschheit entstand. Aber jetzt haben wir erkannt, dass es sich nicht um einen der vielen Sterne in unserer Milchstraße handelt, sondern um ein sehr weit entferntes Objekt“, sagte Christian Wolf von der Australian National University gegenüber BBC News.

Raum

FOTO ESO Bildunterschrift Dies ist J0529-4351. Durch die Untersuchung des Lichts des Quasars konnten Astronomen nicht nur seine Helligkeit, sondern auch seine Entfernung abschätzen

Astronomen nennen eine bestimmte Art aktiver galaktischer Kerne einen Quasar. Dabei handelt es sich um den extrem energiereichen Kern der Galaxie, der von einem supermassiven Schwarzen Loch gespeist wird. Es zieht Materie mit unglaublicher Geschwindigkeit an.

Wenn diese Materie um das Loch herum beschleunigt, bricht sie auseinander und strahlt enorm viel Licht aus.

Dank dieses Lichts können wir ein so weit entferntes Objekt wie J0529-4351 sehen.

Das Licht dieses Quasars reiste unglaubliche 12 Milliarden Jahre, bevor die Detektoren des Teleskops es entdecken konnten.

Alles an dieser Anlage ist beeindruckend.

Wissenschaftler sagen, dass die emittierte Energie den Quasar mehr als 500 Billionen Mal heller macht als die Sonne.

All dieses Licht kommt von einer heißen Akkretionsscheibe, deren Durchmesser sieben Lichtjahre beträgt. Dies ist etwa 15.000 Mal größer als die Entfernung von der Sonne zur Neptunbahn.

Fernrohr

BILDNACHWEIS: ESO Bildunterschrift Das Very Large Telescope ist eigentlich eine Gruppe von Teleskopen in der Atacama-Wüste in Chile

Es scheint, dass alle Galaxien ein supermassereiches Objekt in ihrem Kern haben, und solche Objekte sind offenbar ein wesentlicher Bestandteil der Entwicklung dieser Galaxien.

„Vereinfacht ausgedrückt bedeutet dies, dass unsere Galaxie, wie wir sie kennen, ohne diese Schwarzen Löcher nicht das wäre, was sie heute ist“, sagte Samuel Lai, Doktorand und Co-Autor der Studie an der Australian National University, gegenüber BBC News.

„Tatsächlich wären alle Galaxien anders ohne ihre supermassereichen Schwarzen Löcher. „Es ist sogar möglich, dass sich um diese supermassiven Schwarzen Löcher Galaxien bilden“, erklärte der Wissenschaftler.

Das Rätsel ist, wie einige dieser Schwarzen Löcher zu Beginn der Entstehung des Universums so groß wurden.

Dies veranlasste Wissenschaftler, ein Szenario in Betracht zu ziehen, in dem diese Objekte direkt aus dem Gas wuchsen, das unmittelbar nach dem Urknall und möglicherweise sogar vor der Entstehung der ersten Sterne existierte.

Verpassen Sie es nicht

INTERESSANTE MATERIALIEN ZUM THEMA