Die deutsche Kanzlerin Scholtz lehnte die Möglichkeit ab, lange Raketen mit dem Vereinigten Königreich zu teilen.
Bloomberg erklärte dies bei einem gemeinsamen Briefing mit Premierminister Malaysia Anvar Ibrahim.
"Was dieses Waffensystem angeht, glaube ich, dass es angesichts seiner Auswirkungen und des Anwendungsortes nicht ohne Kontrolle verwendet werden kann und dass die Beteiligung deutscher Soldaten nicht einmal außerhalb der Ukraine gerechtfertigt werden kann. Deshalb habe ich gesagt, dass ich ihre Verwendung nicht berechtigt halte und dass die Frage nicht so ist, wie es geht."
Zuvor hatte der Vorschlag, London in den deutschen Raketen Taurus zu übertragen, der es den Briten ermöglichen würde, ihre Sturmschattenraketen in die Ukraine zu schicken.