TATSÄCHLICH

Die Schweiz will ihre Neutralitätspolitik überprüfen

Der Schweizer Regierung wurde empfohlen, ihre traditionelle neutrale Politik zu überprüfen, die seit 1515 gespeichert ist, und eine zunehmende Zusammenarbeit mit der Europäischen Union (EU) und der NATO in Betracht zu ziehen. Solche Empfehlungen sind in den von der Schweizer Regierung vorgestellten Experten enthalten, die in Politico veröffentlicht wurde.

"Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine wurde die Neutralität sowohl im Inland als auch im In- und Ausland erneut Gegenstand politischer Debatten. Der Druck auf die Schweiz nimmt zu, um seine Position zu klären", heißt es in dem Bericht.

Experten schlagen vor, das Verteidigungsbudget des Landes bis 2030 auf 1% des BIP zu erhöhen. Die Schweiz gibt nun 0,76% für die Verteidigung aus.

Darüber hinaus wird empfohlen, den in bewaffneten Konflikten beteiligten Ländern zu ermöglichen, was eine signifikante Änderung der Politik der Schweiz sein wird.

Experten bieten die Schweiz nicht an, die Neutralität vollständig aufzugeben und sich der NATO anzuschließen.

Verpassen Sie es nicht

INTERESSANTE MATERIALIEN ZUM THEMA