Die Vereinigten Staaten entwickeln die weltweit größten Frachtflugzeuge, die für den Transport von Riese 90 Metern Windkraftanlagen entwickelt wurden. Dieses Projekt verspricht, ein revolutionärer Schritt im Bereich erneuerbarer Energien zu werden, in dem Windenergie eine Schlüsselrolle spielt.
Angesichts der Prognosen europäischer Energieunternehmen kann Windenergie bis 2025 etwa 10 Prozent der Weltstromproduktion liefern. Und bis 2050 planen die meisten der 140 Länder mit dem größten Teil des Windes vollständig in erneuerbare Energiequellen.
Die Entwicklung von Windenergie erfordert die Schaffung starker Windkraftanlagen mit langen Klingen, die die Kosten für die Stromerzeugung senken. Der Transport von solch langen Klingen ist jedoch eine schwierige Aufgabe, insbesondere für Landprojekte.
Die American Energy Startup Radia unter der Leitung von Mark Lundstroma vom Massachusetts Institute of Technology präsentierte eine neue Lösung für den Transport der gesamten Waren - Windrunner -Transportflugzeuge. Dieses Flugzeug mit einer Länge von 108,5 Metern, 24 Metern hoch und 79,5 Metern hoch, hat eine Ladungskapazität von 80 Tonnen und kann Windkraftanlagen von 45 bis 91 Metern lang und bis zu 35 Tonnen tragen.
Die Entwicklung von Windrunner hat das Potenzial nicht nur, die Entwicklung von Windkraft an Land zu unterstützen, sondern auch in anderen Branchen, einschließlich der militärischen Sphäre, zu nutzen. Die kommerzielle Produktion dieses Flugzeugs wird voraussichtlich bis Ende 2027 beginnen.
Das Windrunner -Projekt ist ein erheblicher Schritt im Transportgebiet großer Ladungen, einschließlich Klingen für Windkraftanlagen. Dies ermöglicht es den Windkraftanlagen mit längeren Klingen nicht nur im Meer, sondern auch in Landprojekten, was die Effizienz der Stromerzeugung durch Wind erheblich erhöhen wird.
Laut Radia Team hat der erste Kunde - ein privater Stromhersteller - bereits ein Projekt mit einer Kapazität von einem Gigawat in Nevada, USA, erworben. Dies weist ein großes Interesse an einer neuen Art von Transport für Windenergieprojekte hin.