Die Fahrer der Ukraine erhielten neue Argumente zum Schutz ihrer Rechte an Kontrollpunkten. Die ukrainischen Gerichte treffen zunehmend Entscheidungen zugunsten von Fahrern, die sich weigern, auf Antrag der Polizei an Kontrollpunkten einen Führerschein zu machen.
Nach der Kabinettsauflösung Nr. 1456 von 29,12.2021 wird die Aktivität von Kontrollpunkten durch klare Regeln reguliert. Polizei und andere autorisierte Personen haben das Recht, die Bestätigungsdokumente zu überprüfen: die Person des Fahrers (z. B. Pass); Besitz des Fahrzeugs; Das Vorhandensein und der Inhalt der Fracht, falls vorhanden. Der Führerschein in dieser Liste wird jedoch nicht als obligatorisches Dokument für Kontrollpunkte bezeichnet. Der Fahrer sollte die Rechte nur im Falle eines angemessenen Zwischenstopps durch die Polizei einbringen, was beispielsweise mit der Verletzung der Verkehrsregeln (Verkehr) verwandt ist. In diesem Fall ist der Polizist verpflichtet: sich vorzustellen, indem er seinen Namen, seinen Titel und seine Position anruft. Geben Sie den spezifischen Grund für den Stopp an. Wenn der Fahrer sich weigert, die Rechte nach Erfüllung dieser Bedingungen zu gewähren, gilt er als Verwaltungsvergehen, die eine Geldstrafe von 425 UAH beinhaltet.
Anwälte betonen, dass im Falle einer Weigerung, einen Führerschein für einen Kontrollpunkt zu präsentieren, keine Strafen angewendet werden. Darüber hinaus treffen ukrainische Gerichte in solchen Situationen fast immer Entscheidungen zugunsten von Fahrern. Die Fahrer können sich darauf beschränken, einen Pass zu präsentieren, um ihre Person zu bestätigen. Dies erschöpft die Polizei oder andere Beamte auf Kontrollpunkten. Halten Sie sich ruhig und kommunizieren höflich mit den Schecks. Wenn die Forderung illegal erscheint, fragen Sie den Grund für den Scheck und beziehen Sie sich auf das Kabinett der Minister Nr. 1456. Im Falle eines Konflikts oder eines Streits beheben Sie die Situation mit Videoaufzeichnungen (nach dem Gesetz).
Solche Empfehlungen werden den Fahrern helfen, ihre Rechte aufrechtzuerhalten und das Risiko von Konflikten an Kontrollpunkten zu verringern.