TATSÄCHLICH

Amazoner Torf und ihre Rolle bei der Bekämpfung des Klimawandels

Jüngste Studien, die in den Amazonaswäldern von Peru durchgeführt wurden, haben unbekannte Keime gefunden, die das globale Gleichgewicht von Kohlenstoff erheblich beeinflussen können. Diese Mikroorganismen, die in Torfland leben, wo der Sauerstoffspiegel sehr niedrig ist, spielen eine entscheidende Rolle im Kohlenstoffzyklus und können den Klimawandel fördern oder zurückhalten.

Torflande, große Bio -Materialcluster, können Carbon Long aufbewahren und zu wichtigen natürlichen Panzern für dieses Element werden. Wie Wissenschaftler jedoch herausgefunden haben, kann die Klimaerwärmung dazu führen, dass diese Ökosysteme in Treibhausgase verwandelt werden, was die globale Erwärmung erheblich erhöht. In ihren Forschungen haben Wissenschaftler Keime der Bathyarchaeia -Gruppe entdeckt, die mit dem Kohlenstoffzyklus im Amazonas -Torfland interagieren. Diese Mikroorganismen verbrauchen Kohlenmonoxid und verwandeln es in Energie, wodurch die Kohlenstofftoxizität in der Umwelt reduziert wird. Gleichzeitig tragen sie zur Herstellung von Wasserstoff und Kohlendioxid bei, die von anderen Keimen für die Methanproduktion verwendet werden. Unter stabilen Bedingungen unterstützen diese Keime Torflands als wichtige Kohlenstoffabsorber und reduzieren die Treibhausgasemissionen. Änderungen der klimatischen Bedingungen, einschließlich Fieber und Niederschlag, können jedoch eine große Menge Kohlenstoff in Form von Kohlendioxid und Methan hervorrufen.

Amazonas -Torflande sind eine der größten natürlichen Kohlenstoffspeicheranlagen der Erde, die etwa 3,1 Milliarden Tonnen Kohlenstoff enthalten, was ungefähr doppelt so viel wie in allen Wäldern der Welt ist. Aufgrund von Fieber- und Luftfeuchtigkeitsabnahme werden diese Ökosysteme jedoch anfälliger. Erwärmung kann Torfland trocknen und sie aus Kohlenstoffabsorber in Treibhausgasemissionen verwandeln, was das Problem der globalen Erwärmung nur verschlimmern wird. Nach Angaben von Wissenschaftlern können anthropogene Faktoren, die das natürliche Gleichgewicht in Torflanden stören, bis zum Ende dieses Jahrhunderts zur Freisetzung von bis zu 500 Millionen Tonnen Kohlenstoff führen.

Angesichts der möglichen negativen Auswirkungen auf das Klima betonen Wissenschaftler die Notwendigkeit, Torflande zu schützen. Menschliche Handlungen, die zu ihrem Trocknen oder Verstoß gegen das natürliche Gleichgewicht führen, können zu katastrophalen Folgen für das globale Klima führen. Neue Entdeckungen über Keime in Torflanden betonen die Bedeutung selbst der kleinsten Organismen für die Regulierung globaler klimatischer Prozesse.

Verpassen Sie es nicht

INTERESSANTE MATERIALIEN ZUM THEMA