Das Bundestag -Komitee genehmigte die Teilnahme von 35 politischen Parteien und Verbänden in Deutschland an Wahlen am Europäischen Parlament.
Unter ihnen ist die "letzte Generation", eine ökologische Bewegung, die für ihre Handlungen des Vandalismus bekannt geworden ist. Die Teilnahme an den Wahlen kann auch von der kürzlich erstellten Allianz von Sarah Vagenknecht übernommen werden, die von der linken Partei getrennt ist.
Zusätzlich zu den bekannten politischen Kräften werden Parteien wie die "Partei des Geistes", "die Welt des Menschen - für Wohlbefinden und Glück aller", "Partei der traditionellen medizinischen Erforschung der Widerverschreibungen" um Orte im europäischen Parlament konkurrieren.
Um in die zugelassene Liste einzusteigen, wurden politische Kräfte, die im Europäischen Parlament, Bundestag oder Landtag (Parlamente des Bundesgebiets Deutschland) nicht vertreten sind, erforderlich, eine bestimmte Anzahl von Unterschriften von Anhängern zu sammeln und ein Gesetz und ein politisches Programm einzureichen.
Die Altersqualifikation für die Wähler wurde reduziert, so dass junge Menschen im Alter von 16 Jahren zum ersten Mal abstimmen können.
Die Wahlen zum Europäischen Parlament finden vom 6. bis 9. Juni 2024 statt.