Die Ukraine hat seine Schulden an den Internationalen Währungsfonds auf 13,85 Milliarden US -Dollar erhöht, nachdem sie innerhalb des vierjährigen erweiterten Finanzierungsprogramms (EFF) eine fünfte Tranche von 2,2 Milliarden US -Dollar erhalten hatte. Diese Informationen werden vom Fonds auf seiner Website bereitgestellt.
Langfristig ist die Ukraine der zweitgrößte IWF -Schuldner geworden und hat diesen Status nach Argentinien beibehalten, was führend mit der höchsten Kreditmenge an den Fonds ist. Bisher beträgt die Schulden Argentiniens gegenüber dem IWF 40,94 Milliarden US -Dollar, nachdem das Land im Jahr 2022 mit einem zusätzlichen Kredit von 44 Milliarden US -Dollar gegen den Hintergrund seiner wirtschaftlichen Situation in den Fonds angehalten hat.
Der zweitgrößte Schuldner in der langen Zeitraum war Ägypten, das nun für den IWF von 13,59 Milliarden US -Dollar verpflichtet ist, was etwas weniger als in der Ukraine (13,85 Milliarden US -Dollar) ist.
Insgesamt sind 46% der IWF -Kredite drei größte Kreditnehmer, während 94 Länder über ausstehende Verbindlichkeiten zum Fonds verfügen, von denen der Gesamtbetrag ab dem 4. Juli 2024 150,44 Milliarden US -Dollar beträgt.
Zusätzlich zur Ukraine gibt es unter den Europa, die dem IWF Schulden haben, Länder wie Serbien (1,25 Milliarden US -Dollar), Moldawien (910,40 Mio. USD), Georgia (569,89 Mio. USD), Nord -Mazedonien (361,32 Millionen US -Dollar), Armenia (294,38 Mio. USD).